Wenn bei einem Hund solch spontane und ausgeprägte Symptome auftreten und gleichzeitig etwas im Leben verändert wurde – in diesem Fall ein neues Futter sowie Leckerlis und Spielzeug –, dann ist es sicher legitim, hier zuerst nach der Ursache zu forschen.
Sie machen es vom Bauchgefühl schon richtig: Sie geben Ihrem Hund immer wieder die Gelegenheit, mit anderen Hunden zu spielen.
Jeder Hund benötigt Halt und Sicherheit – ein stark verunsicherter Hund umso mehr.
Schön, dass ihr das Thema trotz des nicht mehr ganz jungen Alters eures Hundes angeht, da im Alter die Sinne auch bei unseren Hunden schlechter werden und die Hunde damit auch umweltunsicherer.
Eines ist ganz wichtig, wenn es ums Training der Stubenreinheit geht – Geduld!
Da eure Hündin schon 11 Jahre alt ist und sich das Verhalten wahrscheinlich schon ritualisiert hat, wird es einige Zeit dauern bis sie verstanden hat, euch den Ball zu bringen.
Dein Hund hatte eine Hüft-OP und muss nun ruhiggestellt werden.
Das Thema Katzen und Hundebegegnungen ist ein sehr komplexes und hat wahrscheinlich auch unterschiedliche Motivationen ihres Hundes zugrunde liegen.
Mit deiner Fragestellung müssen sich viele Hundebesitzer früher oder später einmal auseinandersetzen.
Hunde haben ein enormes Gedächtnis und können sich zum Beispiel auch an Misshandlungen und andere traumatische Erlebnisse erinnern.
Es tut mir Sie sehr leid, dass Sie in solch eine Situation geraten sind.
Das typische Knabbern und Zwicken eines Welpen ist für seinen Besitzer immer eine besondere Geduldsprobe.