Gesundheit
Die Läufigkeit bei Hündinnen tritt in Intervallen von durchschnittlich 6 bis 7 Monaten auf. Bedingt durch Rasse- und individuelle Unterschiede, können diese allerdings erheblich abweichen.
Unerwünschte Nebenwirkungen sind äußerst selten, aber möglich, da vollständig risikofreie Impfstoffe nicht verfügbar sind.
Das Kratzen allein kann verschiedene Ursachen haben.
Die Ursache des Kotfressens (Koprophagie) ist nicht eindeutig geklärt.
Wenn bei einem Hund solch spontane und ausgeprägte Symptome auftreten und gleichzeitig etwas im Leben verändert wurde – in diesem Fall ein neues Futter sowie Leckerlis und Spielzeug –, dann ist es sicher legitim, hier zuerst nach der Ursache zu forschen.
Eines ist ganz wichtig, wenn es ums Training der Stubenreinheit geht – Geduld!
Dein Hund hatte eine Hüft-OP und muss nun ruhiggestellt werden.
Bei bestehendem Haarausfall ist zuallererst wichtig festzustellen, ob zeitgleich Juckreiz besteht.
Deine Hündin entwickelt sich in diesem Alter vom Welpen zum
pubertierenden Junghund, der in Kürze geschlechtsreif sein wird.
Auch wenn die Temperaturen wechselhaft sind, die Zecken sind schon lange unterwegs und lauern unseren Hunden auf.
Die Läufigkeit einer Hündin beginnt mit dem Proöstrus, der Vorläufigkeit.
Der vermehrte Augenausfluss deutet auf einen gesteigerten Tränenfluss hin und ist als wichtiges Warnsignal einer entzündlichen oder degenerativen Erkrankung des Auges zu werten.