simple

Stress ist ein weitverbreitetes Problem – auch im Leben von Hundebesitzern. Die erfahrene Hundetrainerin und -halterin Nadia Winter zeigt uns die Bedeutung von Entspannung und gibt praktische Tipps zur Stressbewältigung.

Was ist Frustration und wo kommt sie her, hat Frustration eine Funktion und welchen Einfluss hat sie auf die Impulskontrolle? Mit diesen und anderen Themen setzt sich Cinta Hamacher im Webtalk auseinander.

DER HUND Club entschlüsselt: Was steckt hinter der Zutatenliste deines bevorzugten Hundefutters? Unser Futtermittel-Lexikon klärt auf! Diesmal: K – wie K3-Material bis Kurkuma.

Wozu Hunde in der Lage sind und wozu nicht, kann auch mit ihrem Körperbau zu tun haben. Setzt dieser ihnen Grenzen, bleibt das leider oft unerkannt und wird unfairerweise mit Sturheit oder gar mangelnder Intelligenz erklärt.

Gemeinsam mit unseren Experten lernen wir medizinisch-psychologische und ethologische Grundlagen, alles zur Forschung und Erfahrungen zum praktischen Umgang bei Hunden mit Verhaltensstörungen.

Online-Trainingstage 2021 | Welche Rolle Parasiten beim Wohlbefinden unserer Hunde spielen, wie wir sie nachhaltig loswerden und welche Möglichkeiten – und auch wirksame natürliche Alternativen – es gibt.

Lerne Schritt für Schritt was nötig ist, um deinem Hund einen zuverlässigen Rückruf beizubringen. Von theoretischen Grundlagen und Einblicken in Konditionierung hin zu praktischen Übungen für alle Level.

Dein Hund apportiert gerne und du möchtest ein wenig tiefer in die Arbeit mit dem Dummy einsteigen? Dozentin und Expertin Veronika Rothe gibt dir einen Einblick was Dummytraining ist und beinhaltet, wie du starten kannst und warum du und dein Hund extrem davon profitieren können.

Damit du beim Thema Leinenführigkeit weder verzweifelst noch dich oder deinen Hund überforderst, gehen wir es ganz von vorne an: Die in jeder Hinsicht erfahrene Hundetrainerin Anja Petrick erklärt uns, warum Leinenführigkeit NICHT „Bei Fuß“ laufen bedeutet – und zeigt uns, wie wir das Thema positiv und in kleinen Schritten angehen können.

Arne hat in seinen Trainings beobachtet, dass es in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund immer wieder zu Missverständnissen und falschen Annahmen kommt. Denn eines ist klar: Hunde lernen anders als wir Menschen! Um das zu vermeiden und für ein Training zu sorgen, das leichter von der Hand geht, hat er Führungskompetenztraining ® entwickelt.