Alltag-Training
Du bist nicht allein – viele kämpfen mit diesem Problem.

Wichtig ist zu wissen, dass in dem genannten Alter (beginnende Pubertät – HSH sind spätreif) insbesondere das Territorialverhalten erblüht.

Es ist äußerst schwierig, aus der Ferne eine Diagnose zu stellen.

Eine gute Lösung ist hier, mithilfe eines Flatterbandes eine Tabuzone zu etablieren.
Zunächst möchte ich Ihnen mögliche Erklärungen geben, warum die Hündin so agiert.

Aus der Ferne kann man nicht ohne weiteres etwas dazu sagen, aber aus meiner Erfahrung heraus spielt vermutlich unter anderem sein Alter eine Rolle.

Wir Menschen haben oftmals die Vorstellung, dass Hunde sich friedlich begegnen sollten.

Das klingt nach einem sehr einschneidenden Erlebnis, welches Sie dort mit ihrer Hündin erlebt haben.

Ich möchte bei dieser Gelegenheit betonen, dass es besonders schwer ist, Hunden aus dem Tierschutz zu helfen, die traumatisiert und verunsichert sind.

Hunde aus dem Tierschutz bringen immer ihre persönliche Geschichte mit.

Zeigen Hunde für uns problematische Verhaltensweisen, ist es oft sinnvoll, nicht nur zu überlegen, wie wir das Verhalten verhindern können, sondern auch darüber nachzudenken, was der Hund anstelle des falschen Verhaltens tun kann.

Viele Hundebesitzer denken, dass sie ihren Hunden jederzeit alles wegnehmen können.