Trainingsbasics
Sie machen es vom Bauchgefühl schon richtig: Sie geben Ihrem Hund immer wieder die Gelegenheit, mit anderen Hunden zu spielen.

Eines ist ganz wichtig, wenn es ums Training der Stubenreinheit geht – Geduld!

Da eure Hündin schon 11 Jahre alt ist und sich das Verhalten wahrscheinlich schon ritualisiert hat, wird es einige Zeit dauern bis sie verstanden hat, euch den Ball zu bringen.

Das Thema Katzen und Hundebegegnungen ist ein sehr komplexes und hat wahrscheinlich auch unterschiedliche Motivationen ihres Hundes zugrunde liegen.

Hunde haben ein enormes Gedächtnis und können sich zum Beispiel auch an Misshandlungen und andere traumatische Erlebnisse erinnern.

Das typische Knabbern und Zwicken eines Welpen ist für seinen Besitzer immer eine besondere Geduldsprobe.

Dass dein Dackel beim Erwachsenwerden ein Thema mit anderen Hunden hat ist nicht
ungewöhnlich.

Toll, dass du einen Hund aufnimmst, der bereits zweimal weggegeben wurde.

Aus der Ferne kann man nicht ohne weiteres etwas dazu sagen, aber aus meiner Erfahrung heraus spielt vermutlich unter anderem sein Alter eine Rolle.

Zeigen Hunde für uns problematische Verhaltensweisen, ist es oft sinnvoll, nicht nur zu überlegen, wie wir das Verhalten verhindern können, sondern auch darüber nachzudenken, was der Hund anstelle des falschen Verhaltens tun kann.