Alltag-Training
Schön, dass ihr das Thema trotz des nicht mehr ganz jungen Alters eures Hundes angeht, da im Alter die Sinne auch bei unseren Hunden schlechter werden und die Hunde damit auch umweltunsicherer.

Eines ist ganz wichtig, wenn es ums Training der Stubenreinheit geht – Geduld!

Das Thema Katzen und Hundebegegnungen ist ein sehr komplexes und hat wahrscheinlich auch unterschiedliche Motivationen ihres Hundes zugrunde liegen.

Mit deiner Fragestellung müssen sich viele Hundebesitzer früher oder später einmal auseinandersetzen.

Das typische Knabbern und Zwicken eines Welpen ist für seinen Besitzer immer eine besondere Geduldsprobe.

Ich hoffe, dass es Merle inzwischen besser geht.

Deine Hündin entwickelt sich in diesem Alter vom Welpen zum
pubertierenden Junghund, der in Kürze geschlechtsreif sein wird.

Dass dein Dackel beim Erwachsenwerden ein Thema mit anderen Hunden hat ist nicht
ungewöhnlich.

Eure Hündin ist mit 3 Jahren tatsächlich erwachsen.

Toll, dass ihr einen so alten Hund mit stolzen 10 Jahren aus dem Tierschutz aufgenommen
habt.

Eure Hündin ist mit ihren 9 Monaten mitten in der Pubertät und testet aus, was sie sich bei euch erlauben kann und mit welchem Verhalten sie Erfolg hat, ihren Willen durchzusetzen.

Es ist gut möglich, dass sich Bella einmal sehr vor einem Regenschirm erschreckt hat und nun die Verknüpfung Schirm = Angst in sich trägt.