Halterwissen
Ich möchte bei dieser Gelegenheit betonen, dass es besonders schwer ist, Hunden aus dem Tierschutz zu helfen, die traumatisiert und verunsichert sind.

Hunde aus dem Tierschutz bringen immer ihre persönliche Geschichte mit.

Knochen werden bei der Fütterung zum einen als Kauartikel eingesetzt (Beschäftigung und Zahnreinigung), zum anderen als Bestandteil einer Futterration, um Mineralstoffe zu ergänzen (hauptsächlich Calcium und Phosphor).
In der Regel sieht man jungen Hunden in der Wachstumsphase ihr Übergewicht nur selten an.
Das mit der Kastration ist so eine Sache.

Es ist unphysiologisch, trockenes Futter zu füttern.

Lautes Bellen, ob an der Leine oder Zuhause, kann nicht nur ein wenig nervig für die Hundehalter sein, sondern auch unangenehm, da sich womöglich Nachbarn gestört fühlen könnten.

Wichtig ist zu wissen, dass in dem genannten Alter – beginnende Pubertät, Herdenschutzhunde sind spätreif – insbesondere das Territorialverhalten erblüht.

Zunächst wäre zu klären, aus welchem Grund Ihr Rüde auf dem heimischen Grundstück so reagiert.