Um deinem Hund beizubringen, dass er nicht jedem Impuls folgen und auf bewegte Reize reagieren soll, stellt Holger Schüler im Video ein Schritt-für-Schritt Training vor. Durch gezielte Übungen festigst du die Mensch-Hund-Interaktion und bringst deinem Hund bei, Reizen nur nach Aufforderung nachzugehen.
Verwandte Beiträge

Erfahre in diesem Video alles Wichtige Rund um das Thema „Zughundesport – Equipment“.

Arne hat in seinen Trainings beobachtet, dass es in der Kommunikation zwischen Mensch und Hund immer wieder zu Missverständnissen und falschen Annahmen kommt. Denn eines ist klar: Hunde lernen anders als wir Menschen! Um das zu vermeiden und für ein Training zu sorgen, das leichter von der Hand geht, hat er Führungskompetenztraining ® entwickelt.

Dummytrainerin, Labrador-Züchterin und DRC-Richterin Simone Hahn erklärt uns die wunderbare Welt des Dummytrainings.

Wenn Hunde in Spiellaune sind, senden sie Spielsignale aus und zeigen mitunter einen richtig albernen Gesichtsausdruck. Um mit unseren Vierbeiner „spielerisch“ umgehen zu können, müssen sie aber auch als Gewinner vom Platz gehen können. Das macht allen Spaß!

Für einen Hund, der den Maulkorb nicht gewohnt ist, bedeutet er jedoch Stress. Oft ist es auch ein Kampf ihn dem Hund anzuziehen. Wie ihr den Maulkorb für den Hund Schritt für Schritt zu einem angenehmen Erlebnis macht erfahrt ihr im Video.

Durch die gemeinsamen Ruhemomente in Kombination mit den sanften Berührungen intensivierst du die Bindung zu deinem Vierbeiner und schaffst eine vertrauensvolle Partnerschaft voller Verbundenheit und Harmonie.

Da du dich nicht immer in unmittelbarer Nähe deines Hundes befinden kannst, wie beispielsweise in einem Restaurant, solltest du Schritt für Schritt trainieren, dass er das Kommando „Decke“ oder „Matte“ auch befolgt, wenn du nicht auf den Platz schauen kannst, den er einnehmen soll.

Vielen Hunden fällt es schwer zu entspannen. In diesem Video lernst du, wie du mit Hilfe eines Duftes ein Entspannungssignal aufbauen kannst. Damit hilfst du deinem Hund, dann zu entspannen wenn du es gerne möchtest.

Julia Sulzer ist nicht nur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin IHK, Inhaberin von PAWPOWER Hundetraining und Leinen & More, sondern arbeitet auch für den Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen (BHV e.V.).

Um die richtige Stimmung, das Vertrauen und das Aufeinander-einlassen geht es in unserem Webinar zum „Thema Mensch-Hund-Teams finden, formen, festigen“. Hundetrainerin und Expertin Perdita Lübbe-Scheuermann setzt sich mit uns im Gespräch intensiv mit der Problematik auseinander.

Hunde lernen durch Gelegenheiten, die sich ihnen bieten, beispielsweise, um Futter zu stibitzen. Wie du dieses Lernverhalten nützen kannst, um erwünschte Reaktionen zu trainieren, zeigt dir Raphaela mit einigen einfachen Tricks.

Das Hören und Folgen ist für jede Mensch-Hund-Beziehung wichtig – gerade unterwegs und in wechselnden Umgebungen. Besonders wichtig ist für Holger Schüler dabei, dass das „Komm her“ für Hund und Halter immer ein positives Erlebnis darstellt und jederzeit abrufbar ist. Wie du das erreichst, zeigt er dir im Film.

Online-Trainingstage 2021 | Das häufigste Problem: Missverständnisse zwischen Mensch und Hund.
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.
Mein Hund hatte den Unterschied zwischen totem Angeltier oder lebendem Reh schnell durchschaut. Das ist noch mal eine andere Hausnummer. Wie kriegt man es hin, wenn der Hund bei der Angel abbricht und das Kommando ausführt, dass er nicht dem Reh hinterherrennen möchte.
Liebe Nicole,
Training und Alltag sind zwei verschiedene Schuhe. Wir versuchen uns im Training mit gestellten, kontrollierten Situationen und Stellvertreterreizen immer näher an den Alltag und ans echte Reh heranzuarbeiten. Zum Antijagdtraining gehört ja auch noch viel mehr als nur Übungen zur Impulskontrolle – vor allem auch sichere Signale, vorausschauendes Handeln und Management. Ein erster Schritt ist es jedoch, dem Hund beizubringen Reize auszuhalten. Und das hilft nicht nur beim Reh 🙂 Liebe Grüße und gutes Training! Vroni Rothe