Jeden Tag sind unsere Hunde im Straßenverkehr vielen potenziellen Gefahren ausgeliefert. Holger Schüler zeigt, wie ihr brenzlige Situationen souverän meistert und euren Hund an belebten Straßen sicher führt.
Verwandte Beiträge

Wie lernen Hunde eigentlich? Nur, wenn wir das verstehen, können wir unseren Vierbeinern auch passend und nachhaltig Neues beibringen.

Knete im Kopf? Was beim Hunden in der Pubertät passiert und wie wir am besten damit umgehen, verrät uns Anja Petrick von “Wir in Bayern”.

Wie bringst du deinen Hund bei, mit einem Verhalten aufzuhören? Zum Beispiel, wenn er etwas vom Boden aufnimmt und frisst, was er nicht fressen sollte? Das zeigt dir die Hundetrainerin Sarah Unterberger (Lehner) in wenigen Schritten!

Sie ist nicht nur Hundetrainerin, sondern auch Tierheilpraktikerin, Tierphysiotherapeutin und Züchterin von Labrador Retrievern – bereits 9 Würfe durfte sie großziehen.

Ein Plausch über die guten und weniger guten Seiten eines Tierarzt-Alltags.

Was kann ein Schulhund leisten, welche Voraussetzungen sollte er mitbringen, und gibt es eine spezielle Ausbildung? Carmen Fritsch ist erfahrene Lehrerin und Schulhund-Expertin des BHV.

So viele Eindrücke prasseln auf deinen Hund ein, wenn du mit ihm zusammen unterwegs bist. Nicht immer ist dabei seine volle Aufmerksamkeit bei dir. Wie du das spielerisch trainieren kannst und mit einem gezielten Training schrittweise Erfolge erzielen kannst, erklärt Holger Schüler.

Sie machen Spaß, sind schnell einsatzbereit und du brauchst nur Materialien, die du bestimmt eh schon zuhause hast. Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen 3 Schnüffelspiele für deinen Hund bastelst.

Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.

Holger Schüler zeigt im Video, wie du deinen Hund kontrolliert aus dem Kofferraum holst, und ihm gleichzeitig Impulskontrolle beibringst.

Raphaela erklärt und zeigt dir in diesem Video, wie du deinen Vierbeiner dazu bringst, sich auf eine Decke oder Matte zu legen, und darauf zu verbleiben – und zwar so lange, bis du ihn wieder zum Aufstehen aufforderst.

Hunde sollten am besten innerhalb der ersten 16 Wochen nach ihrer Geburt alle optischen und akustischen Reize trainieren, die für sie im Leben wichtig sind. Was du im Blick haben musst, lernst du in diesem Video.

Ein Spaziergang durch den Wald ist immer spannend – sollte aber für dich entspannt bleiben. Damit du das gemeinsame Erlebnis genießen kannst, ist ein „Raus da“ Training eine gute Grundlage. Holger Schüler erklärt dir im Film, wie du das üben kannst.

Wann kann problematisches Verhalten mit der Schilddrüse zusammenhängen, und was können wir tun?

Bringe deinem Hund in 3 Schritten bei, auf deinen Füßen zu balancieren und so mit dir zu gehen!
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.
ich stelle mir das zweite Sitz an einer Frankfurter Hauptverkehrsstrasse vor: So komme ich nie über die Strasse. Bis ich meinen Hund im 2. Sitz habe, kommen hundertpro wieder Fahrzeuge
Liebe Nicole,
für eine Trainingssituation geht man am besten in ein möglichst reizarmes Umfeld, damit der Hund sich auf die Übung konzentrieren kann. Habt ihr euer Straßenüberquerungsritual eingeübt – welches auch immer das passende für euch ist – könnt ihr die Abwechslung langsam steigern. Mit genug Training, Vertrauen und auch Management schafft ihr es bestimmt auch über eine stärker befahrene Straße. Viel Erfolg und ganz liebe Grüße!