Regine Heuser ist bekannte Hundefotografin, Buch-Autorin und Foto-Coach. Sie verrät uns, wie wir stimmungsvolle Bilder erzeugen, was wir beachten sollten, wenn wir im Wald fotografieren und bringt uns auf neue Foto-Ideen. Auch fortgeschrittene Hundefotografen und –fotografinnen profitieren hier.
Verwandte Beiträge
Wenn du nicht beim DER HUND Club Treffen dabei sein konntest, kannst du dir jetzt den Vortrag “Medical Training: So schützt du deinen Hund” von Tierosteopathin und -physiotherapeutin Nadine Dapra ansehen. Erfahre, welche Gefahren beim Gassi gehen lauern und warum um es gut ist, immer die Vitalwerte deines Hundes bei dir zu tragen.
Wenn Hunde in Spiellaune sind, senden sie Spielsignale aus und zeigen mitunter einen richtig albernen Gesichtsausdruck. Um mit unseren Vierbeiner „spielerisch“ umgehen zu können, müssen sie aber auch als Gewinner vom Platz gehen können. Das macht allen Spaß!
Dummytrainerin, Labrador-Züchterin und DRC-Richterin Simone Hahn erklärt uns die wunderbare Welt des Dummytrainings.
Das häufigste Problem: Missverständnisse zwischen Mensch und Hund.
Lass uns heute gemeinsam eine Geh-Meditation mit all deinen Sinnen erleben. Für die heutige Meditation verlässt du dein Meditationskissen und suchst dir einen wundervollen, entspannten Ort in der Natur.
Die erfahrene Hundeführerin, Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Dummy-Expertin Simone Hahn hat die Zaubermatte als Trainingsidee für die Dummyarbeit entwickelt. Damit trainiert sie die Impulskontrolle des Hundes und baut damit auch Signale wie „voran“ auf. Wie sie das Training mit der Zaubermatte beginnt, seht ihr im Video.
Vielen Hunden fällt es schwer zu entspannen. In diesem Video lernst du, wie du mit Hilfe eines Duftes ein Entspannungssignal aufbauen kannst. Damit hilfst du deinem Hund, dann zu entspannen wenn du es gerne möchtest.
Um die richtige Stimmung, das Vertrauen und das Aufeinander-einlassen geht es in unserem Webinar zum “Thema Mensch-Hund-Teams finden, formen, festigen”. Wir haben für euch Fragen an Hundetrainerin und Expertin Perdita Lübbe-Scheuermann gestellt und uns im Gespräch intensiv mit der Problematik auseinandergesetzt.
Sie machen Spaß, sind schnell einsatzbereit und du brauchst nur Materialien, die du bestimmt eh schon zuhause hast. Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen 3 Schnüffelspiele für deinen Hund bastelst.
Gemeinsam mit Anja Hanzel gehen wir Mythen wie “der muss doch hallo sagen” und “die Regeln das unter sich” auf den Grund.
Unsere Vierbeiner zeigen eine völlig andere Körpersprache als wir Menschen. Ein Beispiel: Wenn wir andere Menschen begrüßen, stehen wir frontal zu ihnen, bei Hunden hieße das: „Aus dem Weg!“ Deshalb zeigt dir Raphaela, was einzelne körperliche Signale beim Hund bedeuten.
Plant ihr sportliche Aktivitäten mit eurem Hund, ist es sinnvoll den Bewegungsapparat vorab langsam auf Touren zu bringen.
Nicht nur beim Tierarzt, auch vor Hundeprüfungen muss der Chip des Hundes ausgelesen werden. Das geschieht mit einem elektronischen Gerät, das Pieps-Geräusche macht. Viele Hunde reagieren darauf unsicher und lassen sich – grade von fremden Personen – nicht gerne anfassen. Wie ihr das Auslesen des Chips gezielt trainiert, erfahrt ihr im Video.
Die Grundlagen, mit denen du deinem Hund beibringst, einen Gegenstand aufzunehmen und zu bringen, zeigt dir Holger Schüler in 4 Schritten in unserem neuen Trainingsvideo “Hol und Bring”.
Wie lernen Hunde eigentlich? Nur, wenn wir das verstehen, können wir unseren Vierbeinern auch passend und nachhaltig Neues beibringen.