Lust auf Rettungshundearbeit? Amrei hat viel Erfahrung und gibt euch einen Einblick …
Dozentin: Amrei Oellermann
www.rettungshundestaffel.ulm.de
Dieser Webtalk war Teil der DER HUND Online-Trainingstage 2022.
Lust auf Rettungshundearbeit? Amrei hat viel Erfahrung und gibt euch einen Einblick …
Dozentin: Amrei Oellermann
www.rettungshundestaffel.ulm.de
Dieser Webtalk war Teil der DER HUND Online-Trainingstage 2022.
Zeigt dein Hund ein hohes Jagdpotenzial? Falls das so ist, kommst du bzw. dein Vierbeiner nicht um ein nachhaltiges und konsequentes Impulstraining herum. Hier hilft vor allem das Training mit der Reizangel.
Mit der renommierten Hundetrainerin und Diplombiologin Ariane Ullrich bringen wir in Erfahrung, wie wir nicht nur von Welpenbeinen an unsere Erziehungsarbeit auf die richtigen Beine stellen. Denn: Hunde sind auch nur Menschen – und können eigentlich immer etwas lernen.
Um die richtige Stimmung, das Vertrauen und das Aufeinander-einlassen geht es in unserem Webinar zum „Thema Mensch-Hund-Teams finden, formen, festigen“. Hundetrainerin und Expertin Perdita Lübbe-Scheuermann setzt sich mit uns im Gespräch intensiv mit der Problematik auseinander.
Melanie Georg bringt Border Collies eine besondere Aufgabe bei: Rinder zu hüten! Im Gespräch verrät sie mehr über die Ausbildung und Eigenschaften der Hunde.
Veronika Rothe zeigt dir in diesem Video, wie dein Hund lernt, Leckerli aus der Luft zu fangen.
Für einen schnellen Erfolg wird zu Beginn Futter unter jeden Becher gestellt. Später geht man dazu über, nur noch unter einen Becher das Futter zu legen. So lernt der Hund, sehr genau auf die Aktionen seines Menschen zu achten.
Schon viel probiert und nichts hat geklappt? Ariane Ullrich erklärt woran‘s liegt und wie wir Leinenführigkeit nachhaltig und entspannt aufbauen. Die Expertin gibt praktische Trainingsschritte vor, die wir alle sofort zu Hause umsetzen können.
Online-Trainingstage 2022 | Wann kann problematisches Verhalten mit der Schilddrüse zusammenhängen, und was können wir tun?
Im Webtalk finden wir heraus, wann eine Verhaltensauffälligkeit wie Angst oder Aggression, aber auch Hibbeligkeit oder Apathie mit Schmerzen des Hundes in Verbindung gebracht werden kann.
Die Leine soll positive Gefühle beim Hund wecken. Gleichzeitig muss er lernen, dass an der Leine gewisse Regeln gelten, die er befolgen muss.
Hunde sollen auf ihren Namen reagieren. Dazu müssen sie aber erkennen können, ob sie tatsächlich gerufen werden und „gemeint“ sind, oder ob ihre Halter einfach mit ihnen kommunizieren. Wie das funktioniert, macht Raphaela an einfachen Beispielen deutlich.
Apportieren ist für viele Hunde – vor allem für jagdlich ambitionierte – eine tolle Auslastungsmöglichkeit.
Am besten beginnt ihr das Training mit einem Futterdummy. Den könnt ihr zu jedem Spaziergang mitnehmen und dabei gemeinsam mit dem Hund „auf die Jagd gehen“.
Wie ihr dieses Training am besten beginnt, seht ihr im Video.
Online-Trainingstage 2022 | Richtig ausgewählt, antrainiert und eingesetzt dient ein Maulkorb als nützliches und wichtiges Hilfsmittel, nicht nur für verhaltensauffällige Hunde.
Da du keine gültige Club-Mitgliedschaft hast, kannst du diesen Inhalt leider nicht sehen.
Bitte logge dich ein, oder registriere dich – falls du noch kein Konto im Club hast – um diesen Inhalt anzusehen.