Egal ob Silvesterknaller oder Sommergewitter: Manche Geräusche machen Hunden Angst. Hundetrainerin Sarah Fink erklärt, wie man seinen Hund auch an unheimliche Geräusche gewöhnen und ihm so die Angst nehmen kann.
Mit dem Nimm-Nein-Spiel lernt dein Hund, dass es sich lohnt, wenn er sich selbst zurücknimmt.
Bringe deinem Hund in 3 Schritten bei, auf deinen Füßen zu balancieren und so mit dir zu gehen!
Hundetrainerin und Verhaltensberaterin Anja Hanzel zeigt im Video, wie wir mit verschiedenen Unsicherheiten umgehen und sie therapieren können.
Holger Schüler zeigt im Video, wie du deinen Hund kontrolliert aus dem Kofferraum holst, und ihm gleichzeitig Impulskontrolle beibringst.
Du sagst „Sitz“, und dein Hund steht immer wieder auf – nervig, oder? Im Video erfährst du, wie du deinem Hund sinnvoll erklärst, dass er sitzen bleiben soll, egal was passiert. Trainerin Veronika Rothe zeigt mit Redaktionshündin Paula den schrittweisen Aufbau eines bombenfesten Sitz-Signals.
Die erfahrene Hundeführerin, Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Dummy-Expertin Simone Hahn hat die Zaubermatte als Trainingsidee für die Dummyarbeit entwickelt. Damit trainiert sie die Impulskontrolle des Hundes und baut damit auch Signale wie „voran“ auf. Wie sie das Training mit der Zaubermatte beginnt, seht ihr im Video.
Durch einen ganz einfachen Trick und etwas Übung schaffst du es, dass dein Hund in aufregenden Situationen runterkommt. Du brauchst dafür nur eine Leine und etwas Anleitung – die gibt dir Hundetrainer Florian Sernetz im Video.
Eine Entspannungsroutine zu schaffen, ist nicht nur für uns, sondern auch für unseren Hund eine unheimlich wertvolle Ergänzung im Alltag. Sie senkt das Stresslevel, führt zu mehr Zuneigung und Verbundenheit und unterstützt damit das Wohlbefinden in deinem Mensch-Hund-Team.
Lass uns heute gemeinsam eine Geh-Meditation mit all deinen Sinnen erleben. Für die heutige Meditation verlässt du dein Meditationskissen und suchst dir einen wundervollen, entspannten Ort in der Natur.
Beim Visualisieren beschäftigen wir uns mit den Bildern vor unserem inneren Auge, welche dann positive Auswirkungen auf unsere Gefühle und unser Unterbewusstsein haben.
Durch die gemeinsamen Ruhemomente in Kombination mit den sanften Berührungen intensivierst du die Bindung zu deinem Vierbeiner und schaffst eine vertrauensvolle Partnerschaft voller Verbundenheit und Harmonie.