Hunde lernen durch Gelegenheiten, die sich ihnen bieten, beispielsweise, um Futter zu stibitzen. Wie du dieses Lernverhalten nützen kannst, um erwünschte Reaktionen zu trainieren, zeigt dir Raphaela mit einigen einfachen Tricks.
Verwandte Beiträge

Online-Trainingstage 2022 | Was sind Markersignale und wie können wir sie im Training nutzen?

Dock Diving ist eine sehr junge Hundesportart, die aus Amerika zu uns rübergeschwappt ist. In erster Linie geht es darum, dass der Hund von einem Steg ins Wasser springt. Für Wettkämpfe gibt es dann viele verschiedene Möglichkeiten: Big Air, Extreme Vertical oder Speed Retrieve uvm.

Das Hören und Folgen ist für jede Mensch-Hund-Beziehung wichtig – gerade unterwegs und in wechselnden Umgebungen. Besonders wichtig ist für Holger Schüler dabei, dass das „Komm her“ für Hund und Halter immer ein positives Erlebnis darstellt und jederzeit abrufbar ist. Wie du das erreichst, zeigt er dir im Film.

Online-Trainingstage 2021 | Was wir als Hundehalter unbedingt wissen sollten um Verstärker und Strafen richtig anzuwenden, wird verständlich und an praktischen Beispielen nahegelegt.

Eine tolle Beschäftigung für kalte Tag daheim und besonders clevere Vierbeiner. Tricktrainerin Anja Jakob erklärt im Video, wie wir aus einer PET Flasche und einem Platz-Set ein Intelligenzspielzeug für Hunde basteln. In einzelnen Schritten erklärt sie, wie wir die verflixte Flasche mit unserem Hund aufbauen. Viel Spaß!

Apportieren ist für viele Hunde – vor allem für jagdlich ambitionierte – eine tolle Auslastungsmöglichkeit.
Am besten beginnt ihr das Training mit einem Futterdummy. Den könnt ihr zu jedem Spaziergang mitnehmen und dabei gemeinsam mit dem Hund „auf die Jagd gehen“.
Wie ihr dieses Training am besten beginnt, seht ihr im Video.

Vielen Hunden fällt es schwer zu entspannen. In diesem Video lernst du, wie du mit Hilfe eines Duftes ein Entspannungssignal aufbauen kannst. Damit hilfst du deinem Hund, dann zu entspannen wenn du es gerne möchtest.

Beim Impulskontrolltraining lernt der Hund einem Reiz nachzugeben. Bei dieser Übung zur Impulskontrolle bilden Hund, Trainer und Reiz ein Dreieck. Ziel ist es, dass der Hund bei einem Abruf nicht zum Futter, sondern direkt zum Hundehalter läuft.

Durch die gemeinsamen Ruhemomente in Kombination mit den sanften Berührungen intensivierst du die Bindung zu deinem Vierbeiner und schaffst eine vertrauensvolle Partnerschaft voller Verbundenheit und Harmonie.

Du hast ein Muffinblech zuhause? Tennisbälle auch? Bingo! Dann probiere doch einmal diese lustige Leckerlisuche mit deinem Hund aus. Die perfekte Nasenabriet für kalte Regentage daheim.

In Teil 2 erklärt uns Nina Stockerl von der Hundeschule Fellnase alles zu Training und Aufbau der ersten drei Schilder der Beginner-Klasse.

Online-Trainingstage 2022 | Lust auf Rettungshundearbeit? Amrei hat viel Erfahrung und gibt euch einen Einblick …

Mit Unterstützung von emmi-pet hielten wir unser nächsten Webinar » Rund um Maul- und Zahngesundheit « am 10. Juni 2020 ab.

Hunde sollten am besten innerhalb der ersten 16 Wochen nach ihrer Geburt alle optischen und akustischen Reize trainieren, die für sie im Leben wichtig sind. Was du im Blick haben musst, lernst du in diesem Video.

Plant ihr sportliche Aktivitäten mit eurem Hund, ist es sinnvoll den Bewegungsapparat vorab langsam auf Touren zu bringen.