Der Rückruf ist ein, wenn nicht gar, das wichtigste Kommando im Umgang mit unseren Vierbeinern. Hunde müssen ihn zuverlässig verstehen und ausführen – auch, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Holger Schüler zeigt, wie du das mit deinem Hund am besten trainierst.
Verwandte Beiträge
Dock Diving ist eine sehr junge Hundesportart, die aus Amerika zu uns rübergeschwappt ist. In erster Linie geht es darum, dass der Hund von einem Steg ins Wasser springt. Für Wettkämpfe gibt es dann viele verschiedene Möglichkeiten: Big Air, Extreme Vertical oder Speed Retrieve uvm.
Wann kann problematisches Verhalten mit der Schilddrüse zusammenhängen, und was können wir tun?
Die absolute Traumvorstellung: ein Gerät, das unsere Hunde per Knopfdruck erzieht. Gut – so einfach ist es dann doch nicht, aber der Klicker kommt einem magischen Erziehungswerkzeug schon nahe. Wie du mit dem Klickern beginnst, was du beachten musst und wir du das „Freie Klickern“ einführst, erklärt Veronika im Video.
Als “Kiki & Lisa” veröffentlichen Kirsten Mahne und Lisa Gunzenheimer Deutschlands bekanntesten Hunde-Podcast.
Unsere Vierbeiner zeigen eine völlig andere Körpersprache als wir Menschen. Ein Beispiel: Wenn wir andere Menschen begrüßen, stehen wir frontal zu ihnen, bei Hunden hieße das: „Aus dem Weg!“ Deshalb zeigt dir Raphaela, was einzelne körperliche Signale beim Hund bedeuten.
Alles was Hundehalter:innen wir bezüglich geltender und neuer Hunde-Vorschriften wissen sollten.
Die Leine soll positive Gefühle beim Hund wecken. Gleichzeitig muss er lernen, dass an der Leine gewisse Regeln gelten, die er befolgen muss.
Egal ob Senior oder Welpe, das kriegen alle Vierbeiner garantiert hin. Im Video erfährst du, wie du den Trick aufbaust.
Hundetrainerin und Verhaltensberaterin Anja Hanzel zeigt im Video, wie wir mit verschiedenen Unsicherheiten umgehen und sie therapieren können.
Ist aggressives Verhalten grundsätzlich schlecht? Warum zeigt ein Hund aggressives Verhalten? Wann sollten wir es unterbinden und wann vielleicht nicht?
Es hat viele Vorteile, wenn dein Hund lernt sich sinnvoll alleine zu beschäftigen. Auch beim Thema Trennungsstress spielt der Aufbau des Solitärspiels eine wichtige Rolle. Im Video wird schrittweise gezeigt, wie dein Hund lernt unabhängig zu spielen.
Indem man ein Verhalten unter Signalkontrolle bringt, macht man es kontrollierbar. Sehr hilfreich ist das oft beim Bellen, denn: Ein Hund, der auf Kommando bellen kann, kann auch auf Kommando ruhig sein. Im Video erfahrt ihr, wie ihr eurem Hund beibringt, auf euer Kommando zu bellen.
Der Hundetrainer José Arce über eure Beziehung zur Hundeleine
Holt euch viele Tipps und Informationen für euer Training von TV-Star, Buchautor und Hundeerziehungsberater Holger Schüler.