Die Pfoten deines Hundes brauchen Aufmerksamkeit! Besonders in der kalten Jahreszeit steigt die Verletzungsgefahr, weil Split und scharfkantige Eisscharten zwischen den Ballen hängen bleiben und Wunden verursachen können. Worauf du schauen solltest, erklärt dir Tierarzt Dr. Peter Condric aus Augsburg in diesem Video!
Verwandte Beiträge

Ruhe ist wichtig für alle Hunde – für jagdlich motivierte aber ganz besonders. Wie Jagdhunde händlebar werden und welche Ruheübungen Florian Sernetz empfiehlt, erzählt er in der Webtalk-Aufzeichnung.

Sie ist nicht nur Hundetrainerin, sondern auch Tierheilpraktikerin, Tierphysiotherapeutin und Züchterin von Labrador Retrievern – bereits 9 Würfe durfte sie großziehen.

Wie lernen Hunde eigentlich? Nur, wenn wir das verstehen, können wir unseren Vierbeinern auch passend und nachhaltig Neues beibringen.

Du hast schonmal darüber nachgedacht Hundetrainer:in zu werden? Oder bist vielleicht schon mitten in deiner Ausbildung? Dann bist du hier richtig!

Der Bewegungsapparat von Welpen und Junghunden ist ein empfindliches System. Zu Beginn noch sehr tapsig, entwickelt der kleine Vierbeiner erst langsam ein Gefühl für seinen Körper, während sich Skelett, Bänder und Muskeln entfalten.

Wir Menschen kommunizieren hauptsächlich digital, das heißt mithilfe von Sprache. Hunde kommunizieren analog und nutzen dabei in erster Linie den Körper. Durch die Unterschiede in der Kommunikation können viele Missverständnisse auftreten – zusätzlich können wir körpersprachliche Signale aber auch im Training nutzen. Wie unsere Körpersignale auf den Hund wirken, erklärt Holger Schüler ausführlich im Video.

Dummytrainerin, Labrador-Züchterin und DRC-Richterin Simone Hahn erklärt uns die wunderbare Welt des Dummytrainings.

Die absolute Traumvorstellung: ein Gerät, das unsere Hunde per Knopfdruck erzieht. Gut – so einfach ist es dann doch nicht, aber der Klicker kommt einem magischen Erziehungswerkzeug schon nahe. Wie du mit dem Klickern beginnst, was du beachten musst und wir du das „Freie Klickern“ einführst, erklärt Veronika im Video.

Erfahre in diesem Video alles Wichtige Rund um das Thema “Zughundesport – Equipment”.

Ist aggressives Verhalten grundsätzlich schlecht? Warum zeigt ein Hund aggressives Verhalten? Wann sollten wir es unterbinden und wann vielleicht nicht?

Carolina von animalcoach.ch hat schon über 300 Hunde erfolgreich zu Trüffelschnüfflern ausgebildet. Sie sagt, JEDER Hund kann es lernen und es macht unfassbar viel Spaß.

Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.

Was sind Markersignale und wie können wir sie im Training nutzen?

Holt euch viele Tipps und Informationen für euer Training von TV-Star, Buchautor und Hundeerziehungsberater Holger Schüler.