Durch einen ganz einfachen Trick und etwas Übung schaffst du es, dass dein Hund in aufregenden Situationen runterkommt. Du brauchst dafür nur eine Leine und etwas Anleitung – die gibt dir Hundetrainer Florian Sernetz im Video. Viel Erfolg!
Verwandte Beiträge

Die Grundlagen, mit denen du deinem Hund beibringst, einen Gegenstand aufzunehmen und zu bringen, zeigt dir Holger Schüler in 4 Schritten in unserem neuen Trainingsvideo “Hol und Bring”.

Nicht nur für Pferde gut – auch Hunde haben einen riesen Spaß am Longieren. Der Mensch schult dabei seine eigene Körpersprache und lernt den Hund auch auf Distanz gut kontrollieren zu können.

Der Rückruf ist ein Kommando, das – je nach Hund – über längere Zeit trainiert werden muss, um zuverlässig zu „sitzen“. Wenn wir zurückrufen, soll der Hund bei uns sein, und zwar so lange bis wir ihn wieder „freigeben“. Raphaela demonstriert, wie es geht!

Um die richtige Stimmung, das Vertrauen und das Aufeinander-einlassen geht es in unserem Webinar zum „Thema Mensch-Hund-Teams finden, formen, festigen“. Wir haben für euch Fragen an Hundetrainerin und Expertin Perdita Lübbe-Scheuermann gestellt und uns im Gespräch intensiv mit der Problematik auseinandergesetzt.

Die absolute Traumvorstellung: ein Gerät, das unsere Hunde per Knopfdruck erzieht. Gut – so einfach ist es dann doch nicht, aber der Klicker kommt einem magischen Erziehungswerkzeug schon nahe. Wie du mit dem Klickern beginnst, was du beachten musst und wir du das „Freie Klickern“ einführst, erklärt Veronika im Video.

Online-Trainingstage 2022 | Wann kann problematisches Verhalten mit der Schilddrüse zusammenhängen, und was können wir tun?

Online-Trainingstage 2022 | Du hast schonmal darüber nachgedacht Hundetrainer:in zu werden? Oder bist vielleicht schon mitten in deiner Ausbildung? Dann bist du hier richtig!

Du hast ein Muffinblech zuhause? Tennisbälle auch? Bingo! Dann probiere doch einmal diese lustige Leckerlisuche mit deinem Hund aus. Die perfekte Nasenabriet für kalte Regentage daheim.

In Teil 2 begleiten wir das Team vom Tierheim München weiter bei der „Social Hour“ für ihre Hunde.

Online-Trainingstage 2022 | Was kann ein Schulhund leisten, welche Voraussetzungen sollte er mitbringen, und gibt es eine spezielle Ausbildung? Carmen Fritsch ist erfahrene Lehrerin und Schulhund-Expertin des BHV.

Carolina von animalcoach.ch hat schon über 300 Hunde erfolgreich zu Trüffelschnüfflern ausgebildet. Sie sagt, JEDER Hund kann es lernen und es macht unfassbar viel Spaß.

Der Hundetrainer José Arce über eure Beziehung zur Hundeleine

Online-Trainingstage 2021 | Diplombiologin Ariane Ullrich verrät uns, welche Übungen unbedingt sitzen müssen, damit es im Alltag mit Hund stressfrei klappt.

Für einen Hund, der den Maulkorb nicht gewohnt ist, bedeutet er jedoch Stress. Oft ist es auch ein Kampf ihn dem Hund anzuziehen. Wie ihr den Maulkorb für den Hund Schritt für Schritt zu einem angenehmen Erlebnis macht erfahrt ihr im Video.

Durch die gemeinsamen Ruhemomente in Kombination mit den sanften Berührungen intensivierst du die Bindung zu deinem Vierbeiner und schaffst eine vertrauensvolle Partnerschaft voller Verbundenheit und Harmonie.
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.
Hi! Danke für das Video. Das ist auch eine unserer Baustellen. Was machen, wenn der Hund bei der Übung anfängt Quatsch zu machen (Eicheln oder Äste fressen, die Leine (durch)beißen etc.). Das möchte ich natürlich nicht, würde ihm dann ja aber wieder Aufmerksamkeit schenken müssen!?
Gruß,
Udo
Lieber Udo,
das solltest du in diesem Fall tatsächlich ignorieren, denn jedes Verhalten für das der Hund in dieser Situation Aufmerksamkeit bekommt, lohnt sich für ihn und er wird es weiter zeigen. Es kann aber auch sein, dass dein Hund es (noch) nicht schafft in der Situation selbst herunterzufahren. Eine andere Möglichkeit wäre also, dass du stehen bleibst und versuchst ihm dabei zu helfen herunterzufahren. Vielen Hunden hilft dabei zum Beispiel Berührung. Wichtig ist, dass du dabei selbst ruhig bleibst und, dass du dich für eine Variante entscheidest (entweder ignorieren ODER Beruhigungshilfe leisten). Viel Erfolg und liebe Grüße!