Durch einen ganz einfachen Trick und etwas Übung schaffst du es, dass dein Hund in aufregenden Situationen runterkommt. Du brauchst dafür nur eine Leine und etwas Anleitung – die gibt dir Hundetrainer Florian Sernetz im Video. Viel Erfolg!
Verwandte Beiträge
Online-Trainingstage 2021 | Sie ist nicht nur Hundetrainerin, sondern auch Tierheilpraktikerin, Tierphysiotherapeutin und Züchterin von Labrador Retrievern – bereits 9 Würfe durfte sie großziehen.

Online-Trainingstage 2022 | Du hast schonmal darüber nachgedacht Hundetrainer:in zu werden? Oder bist vielleicht schon mitten in deiner Ausbildung? Dann bist du hier richtig!

Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.

Online-Trainingstage 2021 | Jennifer Wehage hat sich mit ihrer Hundeschule „Find Your Man“ auf die Personensuche spezialisiert.

(Fast) jeder Hundehalter kennt das: Der Hund reagiert beim Gassigehen auf einen Außenreiz – und ist weg. Was tun? Der prominente Hundetrainer Holger Schüler zeigt euch, wie ihr den sicheren Rückruf in wenigen Schritten aufbauen und trainieren könnt.

Die absolute Traumvorstellung: ein Gerät, das unsere Hunde per Knopfdruck erzieht. Gut – so einfach ist es dann doch nicht, aber der Klicker kommt einem magischen Erziehungswerkzeug schon nahe. Wie du mit dem Klickern beginnst, was du beachten musst und wir du das „Freie Klickern“ einführst, erklärt Veronika im Video.

Bringe deinem Hund in 3 Schritten bei, auf deinen Füßen zu balancieren und so mit dir zu gehen!

Unsere Vierbeiner beobachten ziemlich genau, wie ältere und erfahrene Artgenossen bestimmte Dinge machen. So finden sie sich in ihrer Welt zurecht. Doch Hunde ahmen auch uns Menschen nach. Raphaela erklärt und zeigt, wie du dieses Verhalten nützen kannst.

Erfahre in diesem Video alles Wichtige Rund um das Thema „Zughundesport – Equipment“.

Hunde lernen durch Gelegenheiten, die sich ihnen bieten, beispielsweise, um Futter zu stibitzen. Wie du dieses Lernverhalten nützen kannst, um erwünschte Reaktionen zu trainieren, zeigt dir Raphaela mit einigen einfachen Tricks.

Raphaela Niewerth zeigt, wie Hunde mit kleinen Lockmitteln lernen, ein gewünschtes Kommando auszuführen – und was es beim Training zu beachten gilt.

Online-Trainingstage 2021 | Die erfahrene Jägerin und Petfluencerin Lisa gibt auf ihrem Instagram-Kanal @epagneulpicard regelmäßig Einblicke in den Alltag und die Aufgaben eines Jagdhundes.

Apportieren ist für viele Hunde – vor allem für jagdlich ambitionierte – eine tolle Auslastungsmöglichkeit.
Am besten beginnt ihr das Training mit einem Futterdummy. Den könnt ihr zu jedem Spaziergang mitnehmen und dabei gemeinsam mit dem Hund „auf die Jagd gehen“.
Wie ihr dieses Training am besten beginnt, seht ihr im Video.
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.
Hi! Danke für das Video. Das ist auch eine unserer Baustellen. Was machen, wenn der Hund bei der Übung anfängt Quatsch zu machen (Eicheln oder Äste fressen, die Leine (durch)beißen etc.). Das möchte ich natürlich nicht, würde ihm dann ja aber wieder Aufmerksamkeit schenken müssen!?
Gruß,
Udo
Lieber Udo,
das solltest du in diesem Fall tatsächlich ignorieren, denn jedes Verhalten für das der Hund in dieser Situation Aufmerksamkeit bekommt, lohnt sich für ihn und er wird es weiter zeigen. Es kann aber auch sein, dass dein Hund es (noch) nicht schafft in der Situation selbst herunterzufahren. Eine andere Möglichkeit wäre also, dass du stehen bleibst und versuchst ihm dabei zu helfen herunterzufahren. Vielen Hunden hilft dabei zum Beispiel Berührung. Wichtig ist, dass du dabei selbst ruhig bleibst und, dass du dich für eine Variante entscheidest (entweder ignorieren ODER Beruhigungshilfe leisten). Viel Erfolg und liebe Grüße!