Die Grundlagen, mit denen du deinem Hund beibringst, einen Gegenstand aufzunehmen und zu bringen, zeigt dir Holger Schüler in 4 Schritten in unserem neuen Trainingsvideo “Hol und Bring”.
Verwandte Beiträge

Der Rückruf ist ein, wenn nicht gar, das wichtigste Kommando im Umgang mit unseren Vierbeinern. Hunde müssen ihn zuverlässig verstehen und ausführen – auch, um gefährliche Situationen zu vermeiden. Holger Schüler zeigt, wie du das mit deinem Hund am besten trainierst.

Ruhe ist wichtig für alle Hunde – für jagdlich motivierte aber ganz besonders. Wie Jagdhunde händlebar werden und welche Ruheübungen Florian Sernetz empfiehlt, erzählt er in der Webtalk-Aufzeichnung.

So viele Eindrücke prasseln auf deinen Hund ein, wenn du mit ihm zusammen unterwegs bist. Nicht immer ist dabei seine volle Aufmerksamkeit bei dir. Wie du das spielerisch trainieren kannst und mit einem gezielten Training schrittweise Erfolge erzielen kannst, erklärt Holger Schüler.
Webinar TEIL II: „Hundeschule zuhause – Noch mehr Mitmach Spaß“ Nach der unglaublich großen Beteiligung beim ersten Webinar, kommt jetzt Teil II. Diesmal gibt’s noch mehr Mitmach-Spaß für dich und deinen Hund. Freu dich auf schnelle Tricks zum Verfeinern des Fuß-Signals, lustige Kunststücke und spannende Aufmerksamkeits-Übungen, die dir im Alltag zu Gute kommen.

Online-Trainingstage 2022 | Lust auf Rettungshundearbeit? Amrei hat viel Erfahrung und gibt euch einen Einblick …

Indem man ein Verhalten unter Signalkontrolle bringt, macht man es kontrollierbar. Sehr hilfreich ist das oft beim Bellen, denn: Ein Hund, der auf Kommando bellen kann, kann auch auf Kommando ruhig sein. Im Video erfahrt ihr, wie ihr eurem Hund beibringt, auf euer Kommando zu bellen.

Die absolute Traumvorstellung: ein Gerät, das unsere Hunde per Knopfdruck erzieht. Gut – so einfach ist es dann doch nicht, aber der Klicker kommt einem magischen Erziehungswerkzeug schon nahe. Wie du mit dem Klickern beginnst, was du beachten musst und wir du das „Freie Klickern“ einführst, erklärt Veronika im Video.

Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.

Fotografin Regine Heuser verrät, wie wir stimmungsvolle Fotos schießen, was wir beachten sollten, wenn wir im Wald fotografieren und teilt Foto-Ideen.

Carolina von animalcoach.ch hat schon über 300 Hunde erfolgreich zu Trüffelschnüfflern ausgebildet. Sie sagt, JEDER Hund kann es lernen und es macht unfassbar viel Spaß.

Unsere Vierbeiner zeigen eine völlig andere Körpersprache als wir Menschen. Ein Beispiel: Wenn wir andere Menschen begrüßen, stehen wir frontal zu ihnen, bei Hunden hieße das: „Aus dem Weg!“ Deshalb zeigt dir Raphaela, was einzelne körperliche Signale beim Hund bedeuten.

Online-Trainingstage 2022 | Dein Hund ist in vielen Situationen kaum ansprechbar, regt sich schnell auf und reagiert eskalativ? Er kommt nur schwer zur Ruhe und ist im Alltag schwer handlebar? Er leidet unter starkem Stress!

Ist aggressives Verhalten grundsätzlich schlecht? Warum zeigt ein Hund aggressives Verhalten? Wann sollten wir es unterbinden und wann vielleicht nicht?

Egal ob der Hund die geklauten Schuhe wieder hergeben, den Müll vom Boden ausspucken oder das Spielzeug beim Objektspiel loslassen soll – das Aus-Kommando ist essenziell im Zusammenleben mit unseren Vierbeinern. Im neuen Video im DER HUND Club erklärt Hundeverhaltensberater Holger Schüler den richtigen Aufbau.