Jeden Tag sind unsere Hunde im Straßenverkehr vielen potenziellen Gefahren ausgeliefert. Holger Schüler zeigt, wie ihr brenzlige Situationen souverän meistert und euren Hund an belebten Straßen sicher führt.
Verwandte Beiträge



Melanie Georg bringt Border Collies eine besondere Aufgabe bei: Rinder zu hüten! Im Gespräch verrät sie mehr über die Ausbildung und Eigenschaften der Hunde.



Modediagnose Allergie? Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt den Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit, spricht über Probleme mit Pollen, Gräsern und Futtermitteln und klärt auf, was gegen Allergien beim Hund wirklich hilft.



Um die richtige Stimmung, das Vertrauen und das Aufeinander-einlassen geht es in unserem Webinar zum „Thema Mensch-Hund-Teams finden, formen, festigen“. Hundetrainerin und Expertin Perdita Lübbe-Scheuermann setzt sich mit uns im Gespräch intensiv mit der Problematik auseinander.



Unsere Vierbeiner zeigen eine völlig andere Körpersprache als wir Menschen. Ein Beispiel: Wenn wir andere Menschen begrüßen, stehen wir frontal zu ihnen, bei Hunden hieße das: „Aus dem Weg!“ Deshalb zeigt dir Raphaela, was einzelne körperliche Signale beim Hund bedeuten.



Erfahre in diesem Video alles Wichtige Rund um das Thema „Zughundesport – Equipment“.



Wenn ein Hund konzentriert ist und die Aufmerksamkeit auch halten kann, ist ein wichtiger Schritt dafür getan, dass er Kommandos ausführen kann. Wie das auch unter starker Ablenkung gelingen kann, zeigt Raphaela in diesem Video.



Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.



Leckerbissen für den Mensch, tödlicher Snack für den Hund: Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt, warum Weintrauben, Avocado, Schokolade & Co. für unsere Vierbeiner hochgiftig sind, wann und wie man selbst entgiften kann und wann der Gang zum Tierarzt unvermeidbar ist.



Bringe deinem Hund in 3 Schritten bei, auf deinen Füßen zu balancieren und so mit dir zu gehen!



Nicht nur beim Tierarzt, auch vor Hundeprüfungen muss der Chip des Hundes ausgelesen werden. Das geschieht mit einem elektronischen Gerät, das Pieps-Geräusche macht. Viele Hunde reagieren darauf unsicher und lassen sich – grade von fremden Personen – nicht gerne anfassen. Wie ihr das Auslesen des Chips gezielt trainiert, erfahrt ihr im Video.



Online-Trainingstage 2021 | Diplombiologin Ariane Ullrich verrät uns, welche Übungen unbedingt sitzen müssen, damit es im Alltag mit Hund stressfrei klappt.



Dock Diving ist eine sehr junge Hundesportart, die aus Amerika zu uns rübergeschwappt ist. In erster Linie geht es darum, dass der Hund von einem Steg ins Wasser springt. Für Wettkämpfe gibt es dann viele verschiedene Möglichkeiten: Big Air, Extreme Vertical oder Speed Retrieve uvm.



Schon lange sind Zecken nicht nur im Sommer ein Problem für Hund und Hundehaltende. Dr. med. vet. Daniela Krause-Erl klärt über Zecken, sowie die passende Behandlung und Prophylaxe auf.
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.




ich stelle mir das zweite Sitz an einer Frankfurter Hauptverkehrsstrasse vor: So komme ich nie über die Strasse. Bis ich meinen Hund im 2. Sitz habe, kommen hundertpro wieder Fahrzeuge
Liebe Nicole,
für eine Trainingssituation geht man am besten in ein möglichst reizarmes Umfeld, damit der Hund sich auf die Übung konzentrieren kann. Habt ihr euer Straßenüberquerungsritual eingeübt – welches auch immer das passende für euch ist – könnt ihr die Abwechslung langsam steigern. Mit genug Training, Vertrauen und auch Management schafft ihr es bestimmt auch über eine stärker befahrene Straße. Viel Erfolg und ganz liebe Grüße!