Jeden Tag sind unsere Hunde im Straßenverkehr vielen potenziellen Gefahren ausgeliefert. Holger Schüler zeigt, wie ihr brenzlige Situationen souverän meistert und euren Hund an belebten Straßen sicher führt.
Verwandte Beiträge

Durch die gemeinsamen Ruhemomente in Kombination mit den sanften Berührungen intensivierst du die Bindung zu deinem Vierbeiner und schaffst eine vertrauensvolle Partnerschaft voller Verbundenheit und Harmonie.

Nicht nur für Pferde gut – auch Hunde haben einen riesen Spaß am Longieren. Der Mensch schult dabei seine eigene Körpersprache und lernt den Hund auch auf Distanz gut kontrollieren zu können.

Es ist wichtig, dass sich unsere Vierbeiner in bestimmten Situationen auf uns konzentrieren können – nicht, um unmittelbar zu uns zu kommen, sondern um aufmerksam für das zu sein, was kommen könnte, z.B. Kommandos. Raphaela zeigt, wie das mit dem „Ende“-Signal geht.

Der Rückruf ist ein Kommando, das – je nach Hund – über längere Zeit trainiert werden muss, um zuverlässig zu „sitzen“. Wenn wir zurückrufen, soll der Hund bei uns sein, und zwar so lange bis wir ihn wieder „freigeben“. Raphaela demonstriert, wie es geht!

Egal ob alltägliche Checks, Pflege, Tierarztbesuche oder Erste Hilfe: Medical Training hilft dabei, Stress zu reduzieren und nützliche Routinen zu etablieren. Wir stellen die wichtigsten Übungen vor.

Egal ob der Hund die geklauten Schuhe wieder hergeben, den Müll vom Boden ausspucken oder das Spielzeug beim Objektspiel loslassen soll – das Aus-Kommando ist essenziell im Zusammenleben mit unseren Vierbeinern. Im neuen Video im DER HUND Club erklärt Hundeverhaltensberater Holger Schüler den richtigen Aufbau.

Um deinem Hund beizubringen, dass er nicht jedem Impuls folgen und auf bewegte Reize reagieren soll, stellen wir dir eine Schritt-für-Schritt Training vor.

Hier geht es darum, dass sich ein Hund durch ein Signalwort und/oder eine Zeigegeste auf eine ihm zugewiesene Decke oder Matte niederlässt. Stell dir vor, du bist im Restaurant und willst, dass sich dein Vierbeiner ebenso als guter Gast verhält – wie du selbst…

Jeden Tag sind unsere Hunde im Straßenverkehr vielen potenziellen Gefahren ausgeliefert. Holger Schüler zeigt, wie ihr brenzlige Situationen souverän meistert und euren Hund an belebten Straßen sicher führt.

Leckerbissen für den Mensch, tödlicher Snack für den Hund: Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt, warum Weintrauben, Avocado, Schokolade & Co. für unsere Vierbeiner hochgiftig sind, wann und wie man selbst entgiften kann und wann der Gang zum Tierarzt unvermeidbar ist.

Fotografin Regine Heuser verrät, wie wir stimmungsvolle Fotos schießen, was wir beachten sollten, wenn wir im Wald fotografieren und teilt Foto-Ideen.

Video 2 der zweiteiligen Welpengesundheits-Reihe. Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl klärt auf über alle wichtigen Untersuchungen, Prophylaxen und mehr im 1. Lebensjahr des Hundes.

(Fast) jeder Hundehalter kennt das: Der Hund reagiert beim Gassigehen auf einen Außenreiz – und ist weg. Was tun? Der prominente Hundetrainer Holger Schüler zeigt euch, wie ihr den sicheren Rückruf in wenigen Schritten aufbauen und trainieren könnt.

Beim Visualisieren beschäftigen wir uns mit den Bildern vor unserem inneren Auge, welche dann positive Auswirkungen auf unsere Gefühle und unser Unterbewusstsein haben.
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.
ich stelle mir das zweite Sitz an einer Frankfurter Hauptverkehrsstrasse vor: So komme ich nie über die Strasse. Bis ich meinen Hund im 2. Sitz habe, kommen hundertpro wieder Fahrzeuge
Liebe Nicole,
für eine Trainingssituation geht man am besten in ein möglichst reizarmes Umfeld, damit der Hund sich auf die Übung konzentrieren kann. Habt ihr euer Straßenüberquerungsritual eingeübt – welches auch immer das passende für euch ist – könnt ihr die Abwechslung langsam steigern. Mit genug Training, Vertrauen und auch Management schafft ihr es bestimmt auch über eine stärker befahrene Straße. Viel Erfolg und ganz liebe Grüße!