Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.
Verwandte Beiträge
Hundetrainer und Verhaltensberater Arne nennt sich charmant „Rudelberater“ – und das nicht ohne Grund.
Besonders in der kalten Jahreszeit steigt die Verletzungsgefahr, weil Split und scharfkantige Eisscharten zwischen den Ballen hängen bleiben und Wunden verursachen können. Worauf du schauen solltest, erklärt dir Tierarzt Dr. Peter Condric aus Augsburg in diesem Video!
Plant ihr sportliche Aktivitäten mit eurem Hund, ist es sinnvoll den Bewegungsapparat vorab langsam auf Touren zu bringen.
Ist aggressives Verhalten grundsätzlich schlecht? Warum zeigt ein Hund aggressives Verhalten? Wann sollten wir es unterbinden und wann vielleicht nicht?
Die absolute Traumvorstellung: ein Gerät, das unsere Hunde per Knopfdruck erzieht. Gut – so einfach ist es dann doch nicht, aber der Klicker kommt einem magischen Erziehungswerkzeug schon nahe. Wie du mit dem Klickern beginnst, was du beachten musst und wir du das „Freie Klickern“ einführst, erklärt Veronika im Video.
Du hast schonmal darüber nachgedacht Hundetrainer:in zu werden? Oder bist vielleicht schon mitten in deiner Ausbildung? Dann bist du hier richtig!
Alles was Hundehalter:innen wir bezüglich geltender und neuer Hunde-Vorschriften wissen sollten.
Ein großes Thema, das für einen guten und verständigen Umgang mit unseren vierbeinigen Freunden sehr wichtig ist. Dabei ist ein gutes und verträgliches Verhalten des Hundes an der Leine die Summe vieler anderer Trainingseinheiten. Warum, das zeigt dir Raphaela!
Veronika Rothe zeigt dir in diesem Video, wie dein Hund lernt, Leckerli aus der Luft zu fangen.
Ein Plausch über die guten und weniger guten Seiten eines Tierarzt-Alltags.
Diplombiologin Ariane Ullrich verrät uns, welche Übungen unbedingt sitzen müssen, damit es im Alltag mit Hund stressfrei klappt.
Raus aus der Automatik! Regine erklärt euch die unterschiedliche Verschlusszeiten und was sie bewirken. Ihr lernt, wie ihr eure Hunde noch besser in Aktion fotografieren könnt.
Wie lernen Hunde eigentlich? Nur, wenn wir das verstehen, können wir unseren Vierbeinern auch passend und nachhaltig Neues beibringen.
Gemeinsam mit Anja Hanzel gehen wir Mythen wie “der muss doch hallo sagen” und “die Regeln das unter sich” auf den Grund.