Vielen Hunden fällt es schwer zu entspannen. In diesem Video lernst du, wie du mit Hilfe eines Duftes einen Entspannungssignal aufbauen kannst. Damit hilfst du deinem Hund, dann zu entspannen wenn du es gerne möchtest.
Verwandte Beiträge

Plant ihr sportliche Aktivitäten mit eurem Hund, ist es sinnvoll den Bewegungsapparat vorab langsam auf Touren zu bringen.

Online-Trainingstage 2022 | Dein Hund ist in vielen Situationen kaum ansprechbar, regt sich schnell auf und reagiert eskalativ? Er kommt nur schwer zur Ruhe und ist im Alltag schwer handlebar? Er leidet unter starkem Stress!

Online-Trainingstage 2021 | Diplombiologin Ariane Ullrich verrät uns, welche Übungen unbedingt sitzen müssen, damit es im Alltag mit Hund stressfrei klappt.

Besonders in der kalten Jahreszeit steigt die Verletzungsgefahr, weil Split und scharfkantige Eisscharten zwischen den Ballen hängen bleiben und Wunden verursachen können. Worauf du schauen solltest, erklärt dir Tierarzt Dr. Peter Condric aus Augsburg in diesem Video!

Mit dem Nimm-Nein-Spiel lernt dein Hund, dass es sich lohnt, wenn er sich selbst zurücknimmt.

Online-Trainingstage 2021 | Das häufigste Problem: Missverständnisse zwischen Mensch und Hund.

Zeigt dein Hund ein hohes Jagdpotenzial? Falls das so ist, kommst du bzw. dein Vierbeiner nicht um ein nachhaltiges und konsequentes Impulstraining herum. Hier hilft vor allem das Training mit der Reizangel.

Holt euch viele Tipps und Informationen für euer Training von TV-Star, Buchautor und Hundeerziehungsberater Holger Schüler.

Julia Sulzer ist nicht nur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin IHK, Inhaberin von PAWPOWER Hundetraining und Leinen & More, sondern arbeitet auch für den Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen (BHV e.V.).

Mit Unterstützung von emmi-pet hielten wir unser nächsten Webinar » Rund um Maul- und Zahngesundheit « am 10. Juni 2020 ab.

Online-Trainingstage 2021 | Sie ist nicht nur Hundetrainerin, sondern auch Tierheilpraktikerin, Tierphysiotherapeutin und Züchterin von Labrador Retrievern – bereits 9 Würfe durfte sie großziehen.
Zecken sind nicht nur überaus lästig, sondern sie übertragen für den Hund sehr gefährliche Krankheiten. Deshalb ist ein guter Schutz wichtig! Das bisher verwendete Produkt ist ein pflanzliches Präparat mit ätherischen Ölen, das wohl keine ausreichende Wirkung zeigt.