Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.
Verwandte Beiträge

Holt euch viele Tipps und Informationen für euer Training von TV-Star, Buchautor und Hundeerziehungsberater Holger Schüler.

So viele Eindrücke prasseln auf deinen Hund ein, wenn du mit ihm zusammen unterwegs bist. Nicht immer ist dabei seine volle Aufmerksamkeit bei dir. Wie du das spielerisch trainieren kannst und mit einem gezielten Training schrittweise Erfolge erzielen kannst, erklärt Holger Schüler.

Durch die gemeinsamen Ruhemomente in Kombination mit den sanften Berührungen intensivierst du die Bindung zu deinem Vierbeiner und schaffst eine vertrauensvolle Partnerschaft voller Verbundenheit und Harmonie.

Carolina von animalcoach.ch hat schon über 300 Hunde erfolgreich zu Trüffelschnüfflern ausgebildet. Sie sagt, JEDER Hund kann es lernen und es macht unfassbar viel Spaß.

Holt euch viele Tipps und Informationen für euer Training von TV-Star, Buchautor und Hundeerziehungsberater Holger Schüler.

Die Leine soll positive Gefühle beim Hund wecken. Damit sind aber auch gewisse Regeln verbunden, an die sich der Vierbeiner halten sollte. Damit das reibungslos funktioniert, müssen mögliche Ablenkungsreize langsam gesteigert werden.

Wir Menschen kommunizieren hauptsächlich digital, das heißt mithilfe von Sprache. Hunde kommunizieren analog und nutzen dabei in erster Linie den Körper. Durch die Unterschiede in der Kommunikation können viele Missverständnisse auftreten – zusätzlich können wir körpersprachliche Signale aber auch im Training nutzen. Wie unsere Körpersignale auf den Hund wirken, erklärt Holger Schüler ausführlich im Video.

Bringe deinem Hund in 3 Schritten bei, auf deinen Füßen zu balancieren und so mit dir zu gehen!

Was kann ein Schulhund leisten, welche Voraussetzungen sollte er mitbringen, und gibt es eine spezielle Ausbildung? Carmen Fritsch ist erfahrene Lehrerin und Schulhund-Expertin des BHV.

Ein Plausch über die guten und weniger guten Seiten eines Tierarzt-Alltags.

Nicht nur beim Tierarzt, auch vor Hundeprüfungen muss der Chip des Hundes ausgelesen werden. Das geschieht mit einem elektronischen Gerät, das Pieps-Geräusche macht. Viele Hunde reagieren darauf unsicher und lassen sich – grade von fremden Personen – nicht gerne anfassen. Wie ihr das Auslesen des Chips gezielt trainiert, erfahrt ihr im Video.

Um deinem Hund beizubringen, dass er nicht jedem Impuls folgen und auf bewegte Reize reagieren soll, stellen wir dir eine Schritt-für-Schritt Training vor.

Vielen Hunden fällt es schwer zu entspannen. In diesem Video lernst du, wie du mit Hilfe eines Duftes ein Entspannungssignal aufbauen kannst. Damit hilfst du deinem Hund, dann zu entspannen wenn du es gerne möchtest.

Als “Kiki & Lisa” veröffentlichen Kirsten Mahne und Lisa Gunzenheimer Deutschlands bekanntesten Hunde-Podcast.

Was wir als Hundehalter unbedingt wissen sollten um Verstärker und Strafen richtig anzuwenden, wird verständlich und an praktischen Beispielen nahegelegt.