ZOS eignet sich für so gut wie jeden Hund. Die Sportart fordert die Nase, mit der kleine Gegenstände erschnüffelt werden. Mehr dazu und wie Hunde lernen, die verschiedenen Objekte zu finden, erfahrt ihr im Video mit Manuela Klemz vom Hundezentrum Reichertshofen.
Verwandte Beiträge

Um deinem Hund beizubringen, dass er nicht jedem Impuls folgen und auf bewegte Reize reagieren soll, stellen wir dir eine Schritt-für-Schritt Training vor.

Carolina von animalcoach.ch hat schon über 300 Hunde erfolgreich zu Trüffelschnüfflern ausgebildet. Sie sagt, JEDER Hund kann es lernen und es macht unfassbar viel Spaß.

Online-Trainingstage 2022 | Alles was Hundehalter:innen wir bezüglich geltender und neuer Hunde-Vorschriften wissen sollten.

Online-Trainingstage 2021 | Hundetrainer und Verhaltensberater Arne nennt sich charmant „Rudelberater“ – und das nicht ohne Grund.

Nicht nur für Pferde gut – auch Hunde haben einen riesen Spaß am Longieren. Der Mensch schult dabei seine eigene Körpersprache und lernt den Hund auch auf Distanz gut kontrollieren zu können.

Zeigt dein Hund ein hohes Jagdpotenzial? Falls das so ist, kommst du bzw. dein Vierbeiner nicht um ein nachhaltiges und konsequentes Impulstraining herum. Hier hilft vor allem das Training mit der Reizangel.

Julia Sulzer ist nicht nur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin IHK, Inhaberin von PAWPOWER Hundetraining und Leinen & More, sondern arbeitet auch für den Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen (BHV e.V.).

Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.

Online-Trainingstage 2022 | Jagdhunde stellen bei Spaziergängen oft eine besondere Herausforderung dar. Wie wieder mehr Gelassenheit und Freiheit beim Gassigang einziehen kann, erklärt Coach Florian Sernetz.

Online-Trainingstage 2021 | Sie ist nicht nur Hundetrainerin, sondern auch Tierheilpraktikerin, Tierphysiotherapeutin und Züchterin von Labrador Retrievern – bereits 9 Würfe durfte sie großziehen.