Die erfahrene Hundeführerin, Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Dummy-Expertin Simone Hahn hat die Zaubermatte als Trainingsidee für die Dummyarbeit entwickelt. Damit trainiert sie die Impulskontrolle des Hundes und baut damit auch Signale wie „voran“ auf. Wie sie das Training mit der Zaubermatte beginnt, seht ihr im Video.
Verwandte Beiträge

Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.

Wie bringst du deinen Hund bei, mit einem Verhalten aufzuhören? Zum Beispiel, wenn er etwas vom Boden aufnimmt und frisst, was er nicht fressen sollte? Das zeigt dir die Hundetrainerin Sarah Unterberger (Lehner) in wenigen Schritten!

Wenn ein Hund konzentriert ist und die Aufmerksamkeit auch halten kann, ist ein wichtiger Schritt dafür getan, dass er Kommandos ausführen kann. Wie das auch unter starker Ablenkung gelingen kann, zeigt Raphaela in diesem Video.

Im Idealfall lernt der Hund, dass der Spaß nicht vorbei ist, wenn er dem Rückruf zuverlässig folgt, sondern dass der Spaß dann erst richtig losgeht. Mit anderen Worten: Bleiben ist toll! Damit gewinnst du das Herz deines Vierbeiners!

Plant ihr sportliche Aktivitäten mit eurem Hund, ist es sinnvoll den Bewegungsapparat vorab langsam auf Touren zu bringen.

Dock Diving ist eine sehr junge Hundesportart, die aus Amerika zu uns rübergeschwappt ist. In erster Linie geht es darum, dass der Hund von einem Steg ins Wasser springt. Für Wettkämpfe gibt es dann viele verschiedene Möglichkeiten: Big Air, Extreme Vertical oder Speed Retrieve uvm.

Raphaela erklärt und zeigt dir in diesem Video, wie du deinen Vierbeiner dazu bringst, sich auf eine Decke oder Matte zu legen, und darauf zu verbleiben – und zwar so lange, bis du ihn wieder zum Aufstehen aufforderst.

Um die richtige Stimmung, das Vertrauen und das Aufeinander-einlassen geht es in unserem Webinar zum „Thema Mensch-Hund-Teams finden, formen, festigen“. Wir haben für euch Fragen an Hundetrainerin und Expertin Perdita Lübbe-Scheuermann gestellt und uns im Gespräch intensiv mit der Problematik auseinandergesetzt.

Ein großes Thema, das für einen guten und verständigen Umgang mit unseren vierbeinigen Freunden sehr wichtig ist. Dabei ist ein gutes und verträgliches Verhalten des Hundes an der Leine die Summe vieler anderer Trainingseinheiten. Warum, das zeigt dir Raphaela!

Die Grundlagen, mit denen du deinem Hund beibringst, einen Gegenstand aufzunehmen und zu bringen, zeigt dir Holger Schüler in 4 Schritten in unserem neuen Trainingsvideo “Hol und Bring”.

Online-Trainingstage 2021 | Das häufigste Problem: Missverständnisse zwischen Mensch und Hund.

Nicht nur beim Tierarzt, auch vor Hundeprüfungen muss der Chip des Hundes ausgelesen werden. Das geschieht mit einem elektronischen Gerät, das Pieps-Geräusche macht. Viele Hunde reagieren darauf unsicher und lassen sich – grade von fremden Personen – nicht gerne anfassen. Wie ihr das Auslesen des Chips gezielt trainiert, erfahrt ihr im Video.

Sie machen Spaß, sind schnell einsatzbereit und du brauchst nur Materialien, die du bestimmt eh schon zuhause hast. Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen 3 Schnüffelspiele für deinen Hund bastelst.

Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.
Super Sache, aber wie mache ich den Anfang wenn i h alleine bin, also keine hilfe die die Leckerli auslegt?
Liebe Marianne,
tatsächlich ist ein Helfer hier sinnvoll – du kannst deinem Hund aber auch ein ‚Sitz‘ Signal geben und dann selbst den Keks auf die Matte legen. Wenn das dein Hund noch nicht von selbst schafft, kannst du ihn auch solange anleinen, während du den Keks auslegst. Viel Erfolg und liebe Grüße 🙂 Vroni