Im Tierheim München geben alle Beteiligten täglich alles, damit (auch schwierige) Hunde ein schönes Zuhause finden können. Ein Team aus Pflegern und Trainern arbeitet deshalb regelmäßig mit den Tieren, erstellt Charakter-Einschätzungen und sorgt für Resozialisierung. DER HUND Club war beim Modul “Social Hour” mit Trainer Hans Brings dabei.
Verwandte Beiträge

Was wir als Hundehalter unbedingt wissen sollten um Verstärker und Strafen richtig anzuwenden, wird verständlich und an praktischen Beispielen nahegelegt.

Zwei Aspekte, die ineinandergreifen, sich gegenseitig bedingen, und doch unterschiedlich sind.

Hunde sollen auf ihren Namen reagieren. Dazu müssen sie aber erkennen können, ob sie tatsächlich gerufen werden und „gemeint“ sind, oder ob ihre Halter einfach mit ihnen kommunizieren. Wie das funktioniert, macht Raphaela an einfachen Beispielen deutlich.

Egal ob Senior oder Welpe, das kriegen alle Vierbeiner garantiert hin. Im Video erfährst du, wie du den Trick aufbaust.

Ein schönes Spiel für Beginner. Sie haben einen schnellen Erfolg und können nach und nach ihre Technik perfektionieren. Was Anfangs noch durch Zufall geschieht, wird bald sehr gezielt angewandt.

Hunde sollten am besten innerhalb der ersten 16 Wochen nach ihrer Geburt alle optischen und akustischen Reize trainieren, die für sie im Leben wichtig sind. Was du im Blick haben musst, lernst du in diesem Video.

Lust auf Rettungshundearbeit? Amrei hat viel Erfahrung und gibt euch einen Einblick …

Carolina von animalcoach.ch hat schon über 300 Hunde erfolgreich zu Trüffelschnüfflern ausgebildet. Sie sagt, JEDER Hund kann es lernen und es macht unfassbar viel Spaß.

Training und Resozialisierung leistet das Team vom Tierheim München im Modul “Social Hour”. DER HUND Club war mit Trainer Hans Brings dabei.

Ein Plausch über die guten und weniger guten Seiten eines Tierarzt-Alltags.

Richtig ausgewählt, antrainiert und eingesetzt dient ein Maulkorb als nützliches und wichtiges Hilfsmittel, nicht nur für verhaltensauffällige Hunde.

Schon viel probiert und nichts hat geklappt? Ariane Ullrich erklärt woran‘s liegt und wie wir Leinenführigkeit nachhaltig und entspannt aufbauen. Die Expertin gibt praktische Trainingsschritte vor, die wir alle sofort zu Hause umsetzen können.

Wenn du nicht beim DER HUND Club Treffen dabei sein konntest, kannst du dir jetzt den Vortrag “Medical Training: So schützt du deinen Hund” von Tierosteopathin und -physiotherapeutin Nadine Dapra ansehen. Erfahre, welche Gefahren beim Gassi gehen lauern und warum um es gut ist, immer die Vitalwerte deines Hundes bei dir zu tragen.

Was kann ein Schulhund leisten, welche Voraussetzungen sollte er mitbringen, und gibt es eine spezielle Ausbildung? Carmen Fritsch ist erfahrene Lehrerin und Schulhund-Expertin des BHV.