Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.
Verwandte Beiträge

Wir Menschen kommunizieren hauptsächlich digital, das heißt mithilfe von Sprache. Hunde kommunizieren analog und nutzen dabei in erster Linie den Körper. Durch die Unterschiede in der Kommunikation können viele Missverständnisse auftreten – zusätzlich können wir körpersprachliche Signale aber auch im Training nutzen. Wie unsere Körpersignale auf den Hund wirken, erklärt Holger Schüler ausführlich im Video.

Die erfahrene Hundeführerin, Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Dummy-Expertin Simone Hahn hat die Zaubermatte als Trainingsidee für die Dummyarbeit entwickelt. Damit trainiert sie die Impulskontrolle des Hundes und baut damit auch Signale wie „voran“ auf. Wie sie das Training mit der Zaubermatte beginnt, seht ihr im Video.

Wenn du nicht beim DER HUND Club Treffen dabei sein konntest, kannst du dir jetzt den Vortrag „Medical Training: So schützt du deinen Hund“ von Tierosteopathin und -physiotherapeutin Nadine Dapra ansehen. Erfahre, welche Gefahren beim Gassi gehen lauern und warum um es gut ist, immer die Vitalwerte deines Hundes bei dir zu tragen.

Julia Sulzer ist nicht nur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin IHK, Inhaberin von PAWPOWER Hundetraining und Leinen & More, sondern arbeitet auch für den Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen (BHV e.V.).

Wild bellen und sich in die Leine werfen – Hundebegegnungen sind nicht immer einfach. Die Ursache ist oft Frust oder eine gewünschte Distanzvergrößerung. Im Video zeigt Hundetrainerin Veronika Rothe, wie ihr Hundebegegnungen an der Leine meistert und das Problem auch auf lange Sicht in den Griff bekommt.

Mit dem Nimm-Nein-Spiel lernt dein Hund, dass es sich lohnt, wenn er sich selbst zurücknimmt.

Online-Trainingstage 2021 | Hundetrainer und Verhaltensberater Arne nennt sich charmant „Rudelberater“ – und das nicht ohne Grund.

Es muss nicht gleich die große Verletzung sein – auch kleinere Wehwehchen wie eine Granne im Ohr oder aufgeschürfte Stellen im Fell bedürfen einer Behandlung.

Für einen schnellen Erfolg wird zu Beginn Futter unter jeden Becher gestellt. Später geht man dazu über, nur noch unter einen Becher das Futter zu legen. So lernt der Hund, sehr genau auf die Aktionen seines Menschen zu achten.

Online-Trainingstage 2022 | Was kann ein Schulhund leisten, welche Voraussetzungen sollte er mitbringen, und gibt es eine spezielle Ausbildung? Carmen Fritsch ist erfahrene Lehrerin und Schulhund-Expertin des BHV.

Online-Trainingstage 2021 | Als “Kiki & Lisa” veröffentlichen Kirsten Mahne und Lisa Gunzenheimer Deutschlands bekanntesten Hunde-Podcast.

In Teil 2 begleiten wir das Team vom Tierheim München weiter bei der „Social Hour“ für ihre Hunde.

Egal ob der Hund die geklauten Schuhe wieder hergeben, den Müll vom Boden ausspucken oder das Spielzeug beim Objektspiel loslassen soll – das Aus-Kommando ist essenziell im Zusammenleben mit unseren Vierbeinern. Im neuen Video im DER HUND Club erklärt Hundeverhaltensberater Holger Schüler den richtigen Aufbau.

Eine tolle Beschäftigung für kalte Tag daheim und besonders clevere Vierbeiner. Tricktrainerin Anja Jakob erklärt im Video, wie wir aus einer PET Flasche und einem Platz-Set ein Intelligenzspielzeug für Hunde basteln. In einzelnen Schritten erklärt sie, wie wir die verflixte Flasche mit unserem Hund aufbauen. Viel Spaß!