Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.
Verwandte Beiträge

So viele Eindrücke prasseln auf deinen Hund ein, wenn du mit ihm zusammen unterwegs bist. Nicht immer ist dabei seine volle Aufmerksamkeit bei dir. Wie du das spielerisch trainieren kannst und mit einem gezielten Training schrittweise Erfolge erzielen kannst, erklärt Holger Schüler.

Online-Trainingstage 2021 | Gemeinsam mit Anja Hanzel gehen wir Mythen wie „der muss doch hallo sagen“ und „die Regeln das unter sich“ auf den Grund.

Hier geht es darum, dass sich ein Hund durch ein Signalwort und/oder eine Zeigegeste auf eine ihm zugewiesene Decke oder Matte niederlässt. Stell dir vor, du bist im Restaurant und willst, dass sich dein Vierbeiner ebenso als guter Gast verhält – wie du selbst…

Beim Impulskontrolltraining lernt der Hund einem Reiz nachzugeben. Bei dieser Übung zur Impulskontrolle bilden Hund, Trainer und Reiz ein Dreieck. Ziel ist es, dass der Hund bei einem Abruf nicht zum Futter, sondern direkt zum Hundehalter läuft.

Erfahre in diesem Video alles Wichtige Rund um das Thema „Zughundesport – Equipment“.

Online-Trainingstage 2022 | Wann kann problematisches Verhalten mit der Schilddrüse zusammenhängen, und was können wir tun?

Online-Trainingstage 2021 | Was wir als Hundehalter unbedingt wissen sollten um Verstärker und Strafen richtig anzuwenden, wird verständlich und an praktischen Beispielen nahegelegt.

Die erfahrene Hundeführerin, Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Dummy-Expertin Simone Hahn hat die Zaubermatte als Trainingsidee für die Dummyarbeit entwickelt. Damit trainiert sie die Impulskontrolle des Hundes und baut damit auch Signale wie „voran“ auf. Wie sie das Training mit der Zaubermatte beginnt, seht ihr im Video.

Nicht nur für Pferde gut – auch Hunde haben einen riesen Spaß am Longieren. Der Mensch schult dabei seine eigene Körpersprache und lernt den Hund auch auf Distanz gut kontrollieren zu können.

Ein schönes Spiel für Beginner. Sie haben einen schnellen Erfolg und können nach und nach ihre Technik perfektionieren. Was Anfangs noch durch Zufall geschieht, wird bald sehr gezielt angewandt.

Durch die gemeinsamen Ruhemomente in Kombination mit den sanften Berührungen intensivierst du die Bindung zu deinem Vierbeiner und schaffst eine vertrauensvolle Partnerschaft voller Verbundenheit und Harmonie.

Hundetrainerin und Verhaltensberaterin Anja Hanzel zeigt im Video, wie wir mit verschiedenen Unsicherheiten umgehen und sie therapieren können.

Wie bringst du deinen Hund bei, mit einem Verhalten aufzuhören? Zum Beispiel, wenn er etwas vom Boden aufnimmt und frisst, was er nicht fressen sollte? Das zeigt dir die Hundetrainerin Sarah Unterberger (Lehner) in wenigen Schritten!

Das Hören und Folgen ist für jede Mensch-Hund-Beziehung wichtig – gerade unterwegs und in wechselnden Umgebungen. Besonders wichtig ist für Holger Schüler dabei, dass das „Komm her“ für Hund und Halter immer ein positives Erlebnis darstellt und jederzeit abrufbar ist. Wie du das erreichst, zeigt er dir im Film.

Da du dich nicht immer in unmittelbarer Nähe deines Hundes befinden kannst, wie beispielsweise in einem Restaurant, solltest du Schritt für Schritt trainieren, dass er das Kommando „Decke“ oder „Matte“ auch befolgt, wenn du nicht auf den Platz schauen kannst, den er einnehmen soll.