Zeigt dein Hund ein hohes Jagdpotenzial? Falls das so ist, kommst du bzw. dein Vierbeiner nicht um ein nachhaltiges und konsequentes Impulstraining herum. Hier hilft vor allem das Training mit der Reizangel. Dabei lernt dein Hund, dass der „Hase“ an der Reizangel nicht wo wichtig ist, wie der Mensch, der dieses Trainingswerkzeug schwingt.
Verwandte Beiträge

Online-Trainingstage 2021 | Hundetrainer und Verhaltensberater Arne nennt sich charmant „Rudelberater“ – und das nicht ohne Grund.

Online-Trainingstage 2022 | Dein Hund ist in vielen Situationen kaum ansprechbar, regt sich schnell auf und reagiert eskalativ? Er kommt nur schwer zur Ruhe und ist im Alltag schwer handlebar? Er leidet unter starkem Stress!

So viele Eindrücke prasseln auf deinen Hund ein, wenn du mit ihm zusammen unterwegs bist. Nicht immer ist dabei seine volle Aufmerksamkeit bei dir. Wie du das spielerisch trainieren kannst und mit einem gezielten Training schrittweise Erfolge erzielen kannst, erklärt Holger Schüler.

Hier geht es darum, dass sich ein Hund durch ein Signalwort und/oder eine Zeigegeste auf eine ihm zugewiesene Decke oder Matte niederlässt. Stell dir vor, du bist im Restaurant und willst, dass sich dein Vierbeiner ebenso als guter Gast verhält – wie du selbst…

Der Rückruf ist ein Kommando, das – je nach Hund – über längere Zeit trainiert werden muss, um zuverlässig zu „sitzen“. Wenn wir zurückrufen, soll der Hund bei uns sein, und zwar so lange bis wir ihn wieder „freigeben“. Raphaela demonstriert, wie es geht!

Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.

Indem man ein Verhalten unter Signalkontrolle bringt, macht man es kontrollierbar. Sehr hilfreich ist das oft beim Bellen, denn: Ein Hund, der auf Kommando bellen kann, kann auch auf Kommando ruhig sein. Im Video erfahrt ihr, wie ihr eurem Hund beibringt, auf euer Kommando zu bellen.

Für einen Hund, der den Maulkorb nicht gewohnt ist, bedeutet er jedoch Stress. Oft ist es auch ein Kampf ihn dem Hund anzuziehen. Wie ihr den Maulkorb für den Hund Schritt für Schritt zu einem angenehmen Erlebnis macht erfahrt ihr im Video.

Die absolute Traumvorstellung: ein Gerät, das unsere Hunde per Knopfdruck erzieht. Gut – so einfach ist es dann doch nicht, aber der Klicker kommt einem magischen Erziehungswerkzeug schon nahe. Wie du mit dem Klickern beginnst, was du beachten musst und wir du das „Freie Klickern“ einführst, erklärt Veronika im Video.

Zeigt dein Hund ein hohes Jagdpotenzial? Falls das so ist, kommst du bzw. dein Vierbeiner nicht um ein nachhaltiges und konsequentes Impulstraining herum. Hier hilft vor allem das Training mit der Reizangel.

Zwei Aspekte, die ineinandergreifen, sich gegenseitig bedingen, und doch unterschiedlich sind.

Sie machen Spaß, sind schnell einsatzbereit und du brauchst nur Materialien, die du bestimmt eh schon zuhause hast. Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen 3 Schnüffelspiele für deinen Hund bastelst.

Online-Trainingstage 2021 | Diplombiologin Ariane Ullrich verrät uns, welche Übungen unbedingt sitzen müssen, damit es im Alltag mit Hund stressfrei klappt.

Dock Diving ist eine sehr junge Hundesportart, die aus Amerika zu uns rübergeschwappt ist. In erster Linie geht es darum, dass der Hund von einem Steg ins Wasser springt. Für Wettkämpfe gibt es dann viele verschiedene Möglichkeiten: Big Air, Extreme Vertical oder Speed Retrieve uvm.

Online-Trainingstage 2021 | Was wir als Hundehalter unbedingt wissen sollten um Verstärker und Strafen richtig anzuwenden, wird verständlich und an praktischen Beispielen nahegelegt.