Die Grundlagen, mit denen du deinem Hund beibringst, einen Gegenstand aufzunehmen und zu bringen, zeigt dir Holger Schüler in 4 Schritten in unserem neuen Trainingsvideo “Hol und Bring”.
Verwandte Beiträge

Carolina von animalcoach.ch hat schon über 300 Hunde erfolgreich zu Trüffelschnüfflern ausgebildet. Sie sagt, JEDER Hund kann es lernen und es macht unfassbar viel Spaß.

Die absolute Traumvorstellung: ein Gerät, das unsere Hunde per Knopfdruck erzieht. Gut – so einfach ist es dann doch nicht, aber der Klicker kommt einem magischen Erziehungswerkzeug schon nahe. Wie du mit dem Klickern beginnst, was du beachten musst und wir du das „Freie Klickern“ einführst, erklärt Veronika im Video.

Hundetrainerin und Verhaltensberaterin Anja Hanzel zeigt im Video, wie wir mit verschiedenen Unsicherheiten umgehen und sie therapieren können.

Nicht nur beim Tierarzt, auch vor Hundeprüfungen muss der Chip des Hundes ausgelesen werden. Das geschieht mit einem elektronischen Gerät, das Pieps-Geräusche macht. Viele Hunde reagieren darauf unsicher und lassen sich – grade von fremden Personen – nicht gerne anfassen. Wie ihr das Auslesen des Chips gezielt trainiert, erfahrt ihr im Video.

Beim Visualisieren beschäftigen wir uns mit den Bildern vor unserem inneren Auge, welche dann positive Auswirkungen auf unsere Gefühle und unser Unterbewusstsein haben.

Egal ob der Hund die geklauten Schuhe wieder hergeben, den Müll vom Boden ausspucken oder das Spielzeug beim Objektspiel loslassen soll – das Aus-Kommando ist essenziell im Zusammenleben mit unseren Vierbeinern. Im neuen Video im DER HUND Club erklärt Hundeverhaltensberater Holger Schüler den richtigen Aufbau.

Nicht nur für Pferde gut – auch Hunde haben einen riesen Spaß am Longieren. Der Mensch schult dabei seine eigene Körpersprache und lernt den Hund auch auf Distanz gut kontrollieren zu können.

Online-Trainingstage 2022 | Wann kann problematisches Verhalten mit der Schilddrüse zusammenhängen, und was können wir tun?

Die Grundlagen, mit denen du deinem Hund beibringst, einen Gegenstand aufzunehmen und zu bringen, zeigt dir Holger Schüler in 4 Schritten in unserem neuen Trainingsvideo “Hol und Bring”.

Hunde lernen durch Gelegenheiten, die sich ihnen bieten, beispielsweise, um Futter zu stibitzen. Wie du dieses Lernverhalten nützen kannst, um erwünschte Reaktionen zu trainieren, zeigt dir Raphaela mit einigen einfachen Tricks.

Indem man ein Verhalten unter Signalkontrolle bringt, macht man es kontrollierbar. Sehr hilfreich ist das oft beim Bellen, denn: Ein Hund, der auf Kommando bellen kann, kann auch auf Kommando ruhig sein. Im Video erfahrt ihr, wie ihr eurem Hund beibringt, auf euer Kommando zu bellen.

Es ist wichtig, dass sich unsere Vierbeiner in bestimmten Situationen auf uns konzentrieren können – nicht, um unmittelbar zu uns zu kommen, sondern um aufmerksam für das zu sein, was kommen könnte, z.B. Kommandos. Raphaela zeigt, wie das mit dem „Ende“-Signal geht.

Online-Trainingstage 2021 | Gemeinsam mit Anja Hanzel gehen wir Mythen wie „der muss doch hallo sagen“ und „die Regeln das unter sich“ auf den Grund.

Dummytrainerin, Labrador-Züchterin und DRC-Richterin Simone Hahn erklärt uns die wunderbare Welt des Dummytrainings.