Durch einen ganz einfachen Trick und etwas Übung schaffst du es, dass dein Hund in aufregenden Situationen runterkommt. Du brauchst dafür nur eine Leine und etwas Anleitung – die gibt dir Hundetrainer Florian Sernetz im Video. Viel Erfolg!
Verwandte Beiträge

Da du dich nicht immer in unmittelbarer Nähe deines Hundes befinden kannst, wie beispielsweise in einem Restaurant, solltest du Schritt für Schritt trainieren, dass er das Kommando „Decke“ oder „Matte“ auch befolgt, wenn du nicht auf den Platz schauen kannst, den er einnehmen soll.

Bringe deinem Hund in 3 Schritten bei, auf deinen Füßen zu balancieren und so mit dir zu gehen!

Veronika Rothe zeigt dir in diesem Video, wie dein Hund lernt, Leckerli aus der Luft zu fangen.

Durch einen ganz einfachen Trick und etwas Übung schaffst du es, dass dein Hund in aufregenden Situationen runterkommt. Du brauchst dafür nur eine Leine und etwas Anleitung – die gibt dir Hundetrainer Florian Sernetz im Video.

Wenn du nicht beim DER HUND Club Treffen dabei sein konntest, kannst du dir jetzt den Vortrag „Medical Training: So schützt du deinen Hund“ von Tierosteopathin und -physiotherapeutin Nadine Dapra ansehen. Erfahre, welche Gefahren beim Gassi gehen lauern und warum um es gut ist, immer die Vitalwerte deines Hundes bei dir zu tragen.

Melanie Georg bringt Border Collies eine besondere Aufgabe bei: Rinder zu hüten! Im Gespräch verrät sie mehr über die Ausbildung und Eigenschaften der Hunde.

Beim Visualisieren beschäftigen wir uns mit den Bildern vor unserem inneren Auge, welche dann positive Auswirkungen auf unsere Gefühle und unser Unterbewusstsein haben.

Online-Trainingstage 2022 | Dein Hund ist in vielen Situationen kaum ansprechbar, regt sich schnell auf und reagiert eskalativ? Er kommt nur schwer zur Ruhe und ist im Alltag schwer handlebar? Er leidet unter starkem Stress!

Ruhe ist wichtig für alle Hunde – für jagdlich motivierte aber ganz besonders. Wie Jagdhunde händlebar werden und welche Ruheübungen Florian Sernetz empfiehlt, erzählt er in der Webtalk-Aufzeichnung.
Webinar TEIL II: „Hundeschule zuhause – Noch mehr Mitmach Spaß“ Nach der unglaublich großen Beteiligung beim ersten Webinar, kommt jetzt Teil II. Diesmal gibt’s noch mehr Mitmach-Spaß für dich und deinen Hund. Freu dich auf schnelle Tricks zum Verfeinern des Fuß-Signals, lustige Kunststücke und spannende Aufmerksamkeits-Übungen, die dir im Alltag zu Gute kommen.

Dummytrainerin, Labrador-Züchterin und DRC-Richterin Simone Hahn erklärt uns die wunderbare Welt des Dummytrainings.

Online-Trainingstage 2021 | Jennifer Wehage hat sich mit ihrer Hundeschule „Find Your Man“ auf die Personensuche spezialisiert.
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.
Hi! Danke für das Video. Das ist auch eine unserer Baustellen. Was machen, wenn der Hund bei der Übung anfängt Quatsch zu machen (Eicheln oder Äste fressen, die Leine (durch)beißen etc.). Das möchte ich natürlich nicht, würde ihm dann ja aber wieder Aufmerksamkeit schenken müssen!?
Gruß,
Udo
Lieber Udo,
das solltest du in diesem Fall tatsächlich ignorieren, denn jedes Verhalten für das der Hund in dieser Situation Aufmerksamkeit bekommt, lohnt sich für ihn und er wird es weiter zeigen. Es kann aber auch sein, dass dein Hund es (noch) nicht schafft in der Situation selbst herunterzufahren. Eine andere Möglichkeit wäre also, dass du stehen bleibst und versuchst ihm dabei zu helfen herunterzufahren. Vielen Hunden hilft dabei zum Beispiel Berührung. Wichtig ist, dass du dabei selbst ruhig bleibst und, dass du dich für eine Variante entscheidest (entweder ignorieren ODER Beruhigungshilfe leisten). Viel Erfolg und liebe Grüße!