Durch einen ganz einfachen Trick und etwas Übung schaffst du es, dass dein Hund in aufregenden Situationen runterkommt. Du brauchst dafür nur eine Leine und etwas Anleitung – die gibt dir Hundetrainer Florian Sernetz im Video. Viel Erfolg!
Verwandte Beiträge
Mit dem Nimm-Nein-Spiel lernt dein Hund, dass es sich lohnt, wenn er sich selbst zurücknimmt.

Holt euch viele Tipps und Informationen für euer Training von TV-Star, Buchautor und Hundeerziehungsberater Holger Schüler.

Online-Trainingstage 2021 | Diplombiologin Ariane Ullrich verrät uns, welche Übungen unbedingt sitzen müssen, damit es im Alltag mit Hund stressfrei klappt.

Ruhe ist wichtig für alle Hunde – für jagdlich motivierte aber ganz besonders. Wie Jagdhunde händlebar werden und welche Ruheübungen Florian Sernetz empfiehlt, erzählt er in der Webtalk-Aufzeichnung.

Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.

Ein großes Thema, das für einen guten und verständigen Umgang mit unseren vierbeinigen Freunden sehr wichtig ist. Dabei ist ein gutes und verträgliches Verhalten des Hundes an der Leine die Summe vieler anderer Trainingseinheiten. Warum, das zeigt dir Raphaela!

Online-Trainingstage 2022 | Wann kann problematisches Verhalten mit der Schilddrüse zusammenhängen, und was können wir tun?

Um die richtige Stimmung, das Vertrauen und das Aufeinander-einlassen geht es in unserem Webinar zum „Thema Mensch-Hund-Teams finden, formen, festigen“. Hundetrainerin und Expertin Perdita Lübbe-Scheuermann setzt sich mit uns im Gespräch intensiv mit der Problematik auseinander.

Du hast ein Muffinblech zuhause? Tennisbälle auch? Bingo! Dann probiere doch einmal diese lustige Leckerlisuche mit deinem Hund aus. Die perfekte Nasenabriet für kalte Regentage daheim.

Online-Trainingstage 2022 | Richtig ausgewählt, antrainiert und eingesetzt dient ein Maulkorb als nützliches und wichtiges Hilfsmittel, nicht nur für verhaltensauffällige Hunde.

Veronika Rothe zeigt dir in diesem Video, wie dein Hund lernt, Leckerli aus der Luft zu fangen.

Durch einen ganz einfachen Trick und etwas Übung schaffst du es, dass dein Hund in aufregenden Situationen runterkommt. Du brauchst dafür nur eine Leine und etwas Anleitung – die gibt dir Hundetrainer Florian Sernetz im Video.
Webinar TEIL II: „Hundeschule zuhause – Noch mehr Mitmach Spaß“ Nach der unglaublich großen Beteiligung beim ersten Webinar, kommt jetzt Teil II. Diesmal gibt’s noch mehr Mitmach-Spaß für dich und deinen Hund. Freu dich auf schnelle Tricks zum Verfeinern des Fuß-Signals, lustige Kunststücke und spannende Aufmerksamkeits-Übungen, die dir im Alltag zu Gute kommen.

Carolina von animalcoach.ch hat schon über 300 Hunde erfolgreich zu Trüffelschnüfflern ausgebildet. Sie sagt, JEDER Hund kann es lernen und es macht unfassbar viel Spaß.
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.
Hi! Danke für das Video. Das ist auch eine unserer Baustellen. Was machen, wenn der Hund bei der Übung anfängt Quatsch zu machen (Eicheln oder Äste fressen, die Leine (durch)beißen etc.). Das möchte ich natürlich nicht, würde ihm dann ja aber wieder Aufmerksamkeit schenken müssen!?
Gruß,
Udo
Lieber Udo,
das solltest du in diesem Fall tatsächlich ignorieren, denn jedes Verhalten für das der Hund in dieser Situation Aufmerksamkeit bekommt, lohnt sich für ihn und er wird es weiter zeigen. Es kann aber auch sein, dass dein Hund es (noch) nicht schafft in der Situation selbst herunterzufahren. Eine andere Möglichkeit wäre also, dass du stehen bleibst und versuchst ihm dabei zu helfen herunterzufahren. Vielen Hunden hilft dabei zum Beispiel Berührung. Wichtig ist, dass du dabei selbst ruhig bleibst und, dass du dich für eine Variante entscheidest (entweder ignorieren ODER Beruhigungshilfe leisten). Viel Erfolg und liebe Grüße!