(Fast) jeder Hundehalter kennt das: Der Hund reagiert beim Gassigehen auf einen Außenreiz – und ist weg. Was tun? Der prominente Hundetrainer Holger Schüler zeigt euch, wie ihr den sicheren Rückruf in wenigen Schritten aufbauen und trainieren könnt.
Verwandte Beiträge

In Teil 2 begleiten wir das Team vom Tierheim München weiter bei der „Social Hour“ für ihre Hunde.

Lass uns heute gemeinsam eine Geh-Meditation mit all deinen Sinnen erleben. Für die heutige Meditation verlässt du dein Meditationskissen und suchst dir einen wundervollen, entspannten Ort in der Natur.

Bringe deinem Hund in 3 Schritten bei, auf deinen Füßen zu balancieren und so mit dir zu gehen!

Hunde sollten am besten innerhalb der ersten 16 Wochen nach ihrer Geburt alle optischen und akustischen Reize trainieren, die für sie im Leben wichtig sind. Was du im Blick haben musst, lernst du in diesem Video.

Fotografin Regine Heuser verrät, wie wir stimmungsvolle Fotos schießen, was wir beachten sollten, wenn wir im Wald fotografieren und teilt Foto-Ideen.

Die erfahrene Hundeführerin, Hundetrainerin, Verhaltensberaterin und Dummy-Expertin Simone Hahn hat die Zaubermatte als Trainingsidee für die Dummyarbeit entwickelt. Damit trainiert sie die Impulskontrolle des Hundes und baut damit auch Signale wie „voran“ auf. Wie sie das Training mit der Zaubermatte beginnt, seht ihr im Video.

Beim Visualisieren beschäftigen wir uns mit den Bildern vor unserem inneren Auge, welche dann positive Auswirkungen auf unsere Gefühle und unser Unterbewusstsein haben.

Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.

Wenn ein Hund konzentriert ist und die Aufmerksamkeit auch halten kann, ist ein wichtiger Schritt dafür getan, dass er Kommandos ausführen kann. Wie das auch unter starker Ablenkung gelingen kann, zeigt Raphaela in diesem Video.

Es ist eines der meistdiskutiertesten Themen im Hundetraining: die Leinenführigkeit. Dabei kann es so einfach sein. Hundetrainerin Veronika Rothe erklärt eine ganz simple Methode, die dem Hund das richtige Laufen an der Leine klar vermittelt und dem Hundehalter den Alltag erleichtert. Video anschauen, sofort loslegen und Erfolge feiern!

Zeigt dein Hund ein hohes Jagdpotenzial? Falls das so ist, kommst du bzw. dein Vierbeiner nicht um ein nachhaltiges und konsequentes Impulstraining herum. Hier hilft vor allem das Training mit der Reizangel.

Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.

Vielen Hunden fällt es schwer zu entspannen. In diesem Video lernst du, wie du mit Hilfe eines Duftes ein Entspannungssignal aufbauen kannst. Damit hilfst du deinem Hund, dann zu entspannen wenn du es gerne möchtest.

Ruhe ist wichtig für alle Hunde – für jagdlich motivierte aber ganz besonders. Wie Jagdhunde händlebar werden und welche Ruheübungen Florian Sernetz empfiehlt, erzählt er in der Webtalk-Aufzeichnung.