Halterwissen

Ein selbstbewusster Hund, der in sich aber auch auf seinen Menschen vertraut, geht entspannter und mit mehr Freude durchs Leben. Im Gespräch mit der Hundetrainerin Simone Walter sind wir diesem Thema genauer auf der Spur.

Eine Entspannungsroutine zu schaffen, ist nicht nur für uns, sondern auch für unseren Hund eine unheimlich wertvolle Ergänzung im Alltag. Sie senkt das Stresslevel, führt zu mehr Zuneigung und Verbundenheit und unterstützt damit das Wohlbefinden in deinem Mensch-Hund-Team.

Lass uns heute gemeinsam eine Geh-Meditation mit all deinen Sinnen erleben. Für die heutige Meditation verlässt du dein Meditationskissen und suchst dir einen wundervollen, entspannten Ort in der Natur.

Durch die gemeinsamen Ruhemomente in Kombination mit den sanften Berührungen intensivierst du die Bindung zu deinem Vierbeiner und schaffst eine vertrauensvolle Partnerschaft voller Verbundenheit und Harmonie.

Interview mit Wolfsexpertin Tanja Askani
Wolfinterview

Die Wolfsexpertin, Autorin und Fotografin Tanja Askani betreut seit 1990 im Tierpark Lüneburger Heide Wölfe. Sie hat mittlerweile schon viele „Problemwelpen“ aufgezogen.

Bewegung und Wachstum von Welpen und Junghunden – mit Nadine Dapra
HundeImWachstum

Der Bewegungsapparat von Welpen und Junghunden ist ein empfindliches System. Zu Beginn noch sehr tapsig, entwickelt der kleine Vier­beiner erst langsam ein Gefühl für seinen Körper, während sich Skelett, Bänder und Muskeln entfalten.

Hunde fotografieren: der ISO-Wert der Kamera – mit Regine Heuser
ISOWert_einstellen

Was ist der ISO Wert? Was sind die Unterschiede zwischen hohen und niedrigen ISO Werten? Regine erklärt es kurz und bündig, damit eure Bilder optimal werden.