Auf den Auslöser seiner Kamera kann jeder drücken. Aber wie sieht es bei der Bildgestaltung aus? Profi-Hundefotografin Regine Heuser gibt Tipps, wie du tolle Motive einfängst.
Verwandte Beiträge

Es hat viele Vorteile, wenn dein Hund lernt sich sinnvoll alleine zu beschäftigen. Auch beim Thema Trennungsstress spielt der Aufbau des Solitärspiels eine wichtige Rolle. Im Video wird schrittweise gezeigt, wie dein Hund lernt unabhängig zu spielen.

Der Rückruf ist ein Kommando, das – je nach Hund – über längere Zeit trainiert werden muss, um zuverlässig zu „sitzen“. Wenn wir zurückrufen, soll der Hund bei uns sein, und zwar so lange bis wir ihn wieder „freigeben“. Raphaela demonstriert, wie es geht!

In Teil 2 erklärt uns Nina Stockerl von der Hundeschule Fellnase alles zu Training und Aufbau der ersten drei Schilder der Beginner-Klasse.

Wenn Hunde in Spiellaune sind, senden sie Spielsignale aus und zeigen mitunter einen richtig albernen Gesichtsausdruck. Um mit unseren Vierbeiner „spielerisch“ umgehen zu können, müssen sie aber auch als Gewinner vom Platz gehen können. Das macht allen Spaß!

Die absolute Traumvorstellung: ein Gerät, das unsere Hunde per Knopfdruck erzieht. Gut – so einfach ist es dann doch nicht, aber der Klicker kommt einem magischen Erziehungswerkzeug schon nahe. Wie du mit dem Klickern beginnst, was du beachten musst und wir du das „Freie Klickern“ einführst, erklärt Veronika im Video.

Beim Impulskontrolltraining lernt der Hund einem Reiz nachzugeben. Bei dieser Übung zur Impulskontrolle bilden Hund, Trainer und Reiz ein Dreieck. Ziel ist es, dass der Hund bei einem Abruf nicht zum Futter, sondern direkt zum Hundehalter läuft.

Online-Trainingstage 2021 | Die erfahrene Jägerin und Petfluencerin Lisa gibt auf ihrem Instagram-Kanal @epagneulpicard regelmäßig Einblicke in den Alltag und die Aufgaben eines Jagdhundes.

Wild bellen und sich in die Leine werfen – Hundebegegnungen sind nicht immer einfach. Die Ursache ist oft Frust oder eine gewünschte Distanzvergrößerung. Im Video zeigt Hundetrainerin Veronika Rothe, wie ihr Hundebegegnungen an der Leine meistert und das Problem auch auf lange Sicht in den Griff bekommt.

Die Grundlagen, mit denen du deinem Hund beibringst, einen Gegenstand aufzunehmen und zu bringen, zeigt dir Holger Schüler in 4 Schritten in unserem neuen Trainingsvideo “Hol und Bring”.

Ein Plausch über die guten und weniger guten Seiten eines Tierarzt-Alltags.

Schon viel probiert und nichts hat geklappt? Ariane Ullrich erklärt woran‘s liegt und wie wir Leinenführigkeit nachhaltig und entspannt aufbauen. Die Expertin gibt praktische Trainingsschritte vor, die wir alle sofort zu Hause umsetzen können.

Vielen Hunden fällt es schwer zu entspannen. In diesem Video lernst du, wie du mit Hilfe eines Duftes ein Entspannungssignal aufbauen kannst. Damit hilfst du deinem Hund, dann zu entspannen wenn du es gerne möchtest.

Online-Trainingstage 2021 | Diplombiologin Ariane Ullrich verrät uns, welche Übungen unbedingt sitzen müssen, damit es im Alltag mit Hund stressfrei klappt.