Kofferraum auf und ZACK – der Hund springt auf die Straße. Das ist nicht nur nervig, sondern vor allem auch sehr gefährlich. Holger Schüler zeigt im Video, wie du deinen Hund kontrolliert aus dem Kofferraum holst, und ihm gleichzeitig Impulskontrolle beibringst.
Verwandte Beiträge

Jeden Tag sind unsere Hunde im Straßenverkehr vielen potenziellen Gefahren ausgeliefert. Holger Schüler zeigt, wie ihr brenzlige Situationen souverän meistert und euren Hund an belebten Straßen sicher führt.

Hier geht es darum, dass sich ein Hund durch ein Signalwort und/oder eine Zeigegeste auf eine ihm zugewiesene Decke oder Matte niederlässt. Stell dir vor, du bist im Restaurant und willst, dass sich dein Vierbeiner ebenso als guter Gast verhält – wie du selbst…

Online-Trainingstage 2022 | Jagdhunde stellen bei Spaziergängen oft eine besondere Herausforderung dar. Wie wieder mehr Gelassenheit und Freiheit beim Gassigang einziehen kann, erklärt Coach Florian Sernetz.

Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.

Online-Trainingstage 2021 | Das häufigste Problem: Missverständnisse zwischen Mensch und Hund.

Julia Sulzer ist nicht nur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin IHK, Inhaberin von PAWPOWER Hundetraining und Leinen & More, sondern arbeitet auch für den Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen (BHV e.V.).

Dummytrainerin, Labrador-Züchterin und DRC-Richterin Simone Hahn erklärt uns die wunderbare Welt des Dummytrainings.

Melanie Georg bringt Border Collies eine besondere Aufgabe bei: Rinder zu hüten! Im Gespräch verrät sie mehr über die Ausbildung und Eigenschaften der Hunde.
Webinar TEIL II: „Hundeschule zuhause – Noch mehr Mitmach Spaß“ Nach der unglaublich großen Beteiligung beim ersten Webinar, kommt jetzt Teil II. Diesmal gibt’s noch mehr Mitmach-Spaß für dich und deinen Hund. Freu dich auf schnelle Tricks zum Verfeinern des Fuß-Signals, lustige Kunststücke und spannende Aufmerksamkeits-Übungen, die dir im Alltag zu Gute kommen.

Erfahre in diesem Video alles Wichtige Rund um das Thema „Zughundesport – Equipment“.

Wild bellen und sich in die Leine werfen – Hundebegegnungen sind nicht immer einfach. Die Ursache ist oft Frust oder eine gewünschte Distanzvergrößerung. Im Video zeigt Hundetrainerin Veronika Rothe, wie ihr Hundebegegnungen an der Leine meistert und das Problem auch auf lange Sicht in den Griff bekommt.

Zwei Aspekte, die ineinandergreifen, sich gegenseitig bedingen, und doch unterschiedlich sind.

Wir Menschen kommunizieren hauptsächlich digital, das heißt mithilfe von Sprache. Hunde kommunizieren analog und nutzen dabei in erster Linie den Körper. Durch die Unterschiede in der Kommunikation können viele Missverständnisse auftreten – zusätzlich können wir körpersprachliche Signale aber auch im Training nutzen. Wie unsere Körpersignale auf den Hund wirken, erklärt Holger Schüler ausführlich im Video.

Durch einen ganz einfachen Trick und etwas Übung schaffst du es, dass dein Hund in aufregenden Situationen runterkommt. Du brauchst dafür nur eine Leine und etwas Anleitung – die gibt dir Hundetrainer Florian Sernetz im Video.

Sie machen Spaß, sind schnell einsatzbereit und du brauchst nur Materialien, die du bestimmt eh schon zuhause hast. Wir zeigen dir, wie du im Handumdrehen 3 Schnüffelspiele für deinen Hund bastelst.