Lust auf Rettungshundearbeit? Amrei hat viel Erfahrung und gibt euch einen Einblick …
Dozentin: Amrei Oellermann
www.rettungshundestaffel.ulm.de
Dieser Webtalk war Teil der DER HUND Online-Trainingstage 2022.
Lust auf Rettungshundearbeit? Amrei hat viel Erfahrung und gibt euch einen Einblick …
Dozentin: Amrei Oellermann
www.rettungshundestaffel.ulm.de
Dieser Webtalk war Teil der DER HUND Online-Trainingstage 2022.
Unsere Vierbeiner zeigen eine völlig andere Körpersprache als wir Menschen. Ein Beispiel: Wenn wir andere Menschen begrüßen, stehen wir frontal zu ihnen, bei Hunden hieße das: „Aus dem Weg!“ Deshalb zeigt dir Raphaela, was einzelne körperliche Signale beim Hund bedeuten.
Melanie Georg bringt Border Collies eine besondere Aufgabe bei: Rinder zu hüten! Im Gespräch verrät sie mehr über die Ausbildung und Eigenschaften der Hunde.
Nicht nur beim Tierarzt, auch vor Hundeprüfungen muss der Chip des Hundes ausgelesen werden. Das geschieht mit einem elektronischen Gerät, das Pieps-Geräusche macht. Viele Hunde reagieren darauf unsicher und lassen sich – grade von fremden Personen – nicht gerne anfassen. Wie ihr das Auslesen des Chips gezielt trainiert, erfahrt ihr im Video.
Ist aggressives Verhalten grundsätzlich schlecht? Warum zeigt ein Hund aggressives Verhalten? Wann sollten wir es unterbinden und wann vielleicht nicht?
In diesem Webtalk gibt Hundepsychologin Claudia Peter-Plum allen das Wissen und Managementmaßnahmen an die Hand für einen entspannten Alltag mit Kindern und Hunden. Vor allem das Thema „Körpersprache Hund“ nimmt eine wichtige Rolle ein.
Raus aus der Automatik! Regine erklärt euch die unterschiedliche Verschlusszeiten und was sie bewirken. Ihr lernt, wie ihr eure Hunde noch besser in Aktion fotografieren könnt.
Online-Trainingstage 2022 | Hundetrainerin Annika Nowatzek erklärt, wie wir Stress beim Hund erkennen und wie wir damit umgehen können.
Eine tolle Beschäftigung für kalte Tag daheim und besonders clevere Vierbeiner. Tricktrainerin Anja Jakob erklärt im Video, wie wir aus einer PET Flasche und einem Platz-Set ein Intelligenzspielzeug für Hunde basteln. In einzelnen Schritten erklärt sie, wie wir die verflixte Flasche mit unserem Hund aufbauen. Viel Spaß!
Der Clicker kann ein Universalwerkzeug beim Training mit dem Hund sein – doch viel zu selten werden seine Vorzüge vollumfänglich genutzt. In unserem Webtalk erklärt Hundetrainerin Veronika Rothe alles über Grundlagen, Konditionierung und Einsatzmöglichkeiten.
Online-Trainingstage 2021 | Sie ist nicht nur Hundetrainerin, sondern auch Tierheilpraktikerin, Tierphysiotherapeutin und Züchterin von Labrador Retrievern – bereits 9 Würfe durfte sie großziehen.
Mit der renommierten Hundetrainerin und Diplombiologin Ariane Ullrich bringen wir in Erfahrung, wie wir nicht nur von Welpenbeinen an unsere Erziehungsarbeit auf die richtigen Beine stellen. Denn: Hunde sind auch nur Menschen – und können eigentlich immer etwas lernen.
Zwei Aspekte, die ineinandergreifen, sich gegenseitig bedingen, und doch unterschiedlich sind.
Für einen schnellen Erfolg wird zu Beginn Futter unter jeden Becher gestellt. Später geht man dazu über, nur noch unter einen Becher das Futter zu legen. So lernt der Hund, sehr genau auf die Aktionen seines Menschen zu achten.
Fotografin Regine Heuser verrät, wie wir stimmungsvolle Fotos schießen, was wir beachten sollten, wenn wir im Wald fotografieren und teilt Foto-Ideen.
Veronika Rothe zeigt dir in diesem Video, wie dein Hund lernt, Leckerli aus der Luft zu fangen.
Da du keine gültige Club-Mitgliedschaft hast, kannst du diesen Inhalt leider nicht sehen.
Bitte logge dich ein, oder registriere dich – falls du noch kein Konto im Club hast – um diesen Inhalt anzusehen.