Welche Rolle spielen Kohlenhydrate in der Ernährung eines Hundes? Und wie werden sie eigentlich verdaut? Tierärztin und Ernährungsberaterin Dr. vet. med. Julia Fritz gibt Antworten in diesem Audio-Interview.
Verwandte Beiträge
Modediagnose Allergie? Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt den Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit, spricht über Probleme mit Pollen, Gräsern und Futtermitteln und klärt auf, was gegen Allergien beim Hund wirklich hilft.
In der zweiteiligen Videoreihe „Kind & Hund“ erklärt Marion Terhaar, Expertin für Hundeverhalten, warum Kind und Hund von Natur aus nur wenig harmonieren, welche Dinge bei der Erziehung beider Parteien beachtet werden müssen und wie das Team „Kind & Hund“ zum Dreamteam wird.
Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt in Teil 2 unserer Vergiftungsvideos, warum Zwiebeln, Kompost und Kaffeesatz gefährlich für deinen Hund sind und warum Kohletabletten nicht automatisch die Lösung für alle Fälle ist.
Carolin Zeidler ist Tiertrainerin und bekannt für ihre Aussie-Hündin Hoonah, die in der ARD-Produktion „Käthe und ich“ die Therapiehündin Käthe spielt. In diesem Video zeigt sie uns, wie man seinem Hund auch zu Hause ein paar ausgefuchste Filmtricks beibringen kann.
Leckerbissen für den Mensch, tödlicher Snack für den Hund: Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt, warum Weintrauben, Avocado, Schokolade & Co. für unsere Vierbeiner hochgiftig sind, wann und wie man selbst entgiften kann und wann der Gang zum Tierarzt unvermeidbar ist.
Vielen Hunden fällt es schwer zu entspannen. In diesem Video lernst du, wie du mit Hilfe eines Duftes ein Entspannungssignal aufbauen kannst. Damit hilfst du deinem Hund, dann zu entspannen wenn du es gerne möchtest.
Schon lange sind Zecken nicht nur im Sommer ein Problem für Hund und Hundehaltende. Dr. med. vet. Daniela Krause-Erl klärt über Zecken, sowie die passende Behandlung und Prophylaxe auf.
Vieles, was im Frühling grünt und blüht, darf auch im Napf deines Hundes landen. Wir haben einige gängige Pflanzen und Kräuter, sowie deren Wirkung auf den Körper unter die Lupe genommen.
Egal ob alltägliche Checks, Pflege, Tierarztbesuche oder Erste Hilfe: Medical Training hilft dabei, Stress zu reduzieren und nützliche Routinen zu etablieren. Wir stellen die wichtigsten Übungen vor.
Wozu Hunde in der Lage sind und wozu nicht, kann auch mit ihrem Körperbau zu tun haben. Setzt dieser ihnen Grenzen, bleibt das leider oft unerkannt und wird unfairerweise mit Sturheit oder gar mangelnder Intelligenz erklärt.
Video 2 der zweiteiligen Welpengesundheits-Reihe. Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl klärt auf über alle wichtigen Untersuchungen, Prophylaxen und mehr im 1. Lebensjahr des Hundes.
Welche Rolle spielen Kohlenhydrate in der Ernährung eines Hundes? Und wie werden sie eigentlich verdaut? Tierärztin und Ernährungsberaterin Dr. vet. med. Julia Fritz gibt Antworten in diesem Audio-Interview.
Auf wie viele tägliche Mahlzeiten verteilt ein Hund sein Futter am besten bekommt, ist individuell ganz unterschiedlich: Manche Hunde fahren gut mit einer einzelnen Portion, andere mit 2, 3 oder auch 4.
Um die Bauchspeicheldrüse zu entlasten, ist eine Fütterung mit geringem Fettgehalt wichtig.
Die Urlaubssaison hat endlich angefangen! Wenn der Hund mit auf die Reise soll, benötigst du eine gut ausgestattete Reiseapotheke. Dr. med. vet. Daniela Krause-Erl erklärt, was darin auf keinen Fall fehlen darf.