Raphaela Niewerth

Auf die Decke schicken, Teil 2: Ausrichtung verändern – mit Raphaela Niewerth
AufdieDeckeschicken_Ausrichtung_veraendern

Da du dich nicht immer in unmittelbarer Nähe deines Hundes befinden kannst, wie beispielsweise in einem Restaurant, solltest du Schritt für Schritt trainieren, dass er das Kommando „Decke“ oder „Matte“ auch befolgt, wenn du nicht auf den Platz schauen kannst, den er einnehmen soll.

Auf die Decke schicken, Teil 1: Den Hund locken – mit Raphaela Niewerth
AufdieDeckeschicken_Hundelocken

Hier geht es darum, dass sich ein Hund durch ein Signalwort und/oder eine Zeigegeste auf eine ihm zugewiesene Decke oder Matte niederlässt. Stell dir vor, du bist im Restaurant und willst, dass sich dein Vierbeiner ebenso als guter Gast verhält – wie du selbst…

Auf den Namen reagieren – mit Raphaela Niewerth
namensreaktion_trainieren

Hunde sollen auf ihren Namen reagieren. Dazu müssen sie aber erkennen können, ob sie tatsächlich gerufen werden und „gemeint“ sind, oder ob ihre Halter einfach mit ihnen kommunizieren. Wie das funktioniert, macht Raphaela an einfachen Beispielen deutlich.

Rückruf, Teil 3: Ablenkung und Freigabe – mit Raphaela Niewerth
rueckruf_ablenkung_und_freigabe

Der Rückruf ist ein Kommando, das – je nach Hund – über längere Zeit trainiert werden muss, um zuverlässig zu „sitzen“. Wenn wir zurückrufen, soll der Hund bei uns sein, und zwar so lange bis wir ihn wieder „freigeben“. Raphaela demonstriert, wie es geht!

Rückruf, Teil 2: Bleiben ist toll! – mit Raphaela Niewerth
rueckruf_bleiben_ist_toll

Im Idealfall lernt der Hund, dass der Spaß nicht vorbei ist, wenn er dem Rückruf zuverlässig folgt, sondern dass der Spaß dann erst richtig losgeht. Mit anderen Worten: Bleiben ist toll! Damit gewinnst du das Herz deines Vierbeiners!

Regeln fürs Leinelaufen einführen – mit Raphaela Niewerth
ablenkungsreizesteigern

Die Leine soll positive Gefühle beim Hund wecken. Gleichzeitig muss er lernen, dass an der Leine gewisse Regeln gelten, die er befolgen muss.

Aufmerksamkeit halten – mit Raphaela Niewerth
aufmerksamkeit_halten

Es ist wichtig, dass sich unsere Vierbeiner in bestimmten Situationen auf uns konzentrieren können – nicht, um unmittelbar zu uns zu kommen, sondern um aufmerksam für das zu sein, was kommen könnte, z.B. Kommandos. Raphaela zeigt, wie das mit dem „Ende“-Signal geht.

Aufmerksamkeit bekommen bei Ablenkung – mit Raphaela Niewerth
ablenkungsreize

Wenn ein Hund konzentriert ist und die Aufmerksamkeit auch halten kann, ist ein wichtiger Schritt dafür getan, dass er Kommandos ausführen kann. Wie das auch unter starker Ablenkung gelingen kann, zeigt Raphaela in diesem Video.

Solitärspiel – mit Raphaela Niewerth
MitHundspielen_Solitaerspiel

Wenn Hunde in Spiellaune sind, senden sie Spielsignale aus und zeigen mitunter einen richtig albernen Gesichtsausdruck. Um mit unseren Vierbeiner „spielerisch“ umgehen zu können, müssen sie aber auch als Gewinner vom Platz gehen können. Das macht allen Spaß!