Hundetraining

Longieren für Hunde – mit Hildegard Stepberger
longieren_fuer_hunde

Nicht nur für Pferde gut – auch Hunde haben einen riesen Spaß am Longieren. Der Mensch schult dabei seine eigene Körpersprache und lernt den Hund auch auf Distanz gut kontrollieren zu können.

Bewegung und Wachstum von Welpen und Junghunden – mit Nadine Dapra
HundeImWachstum

Der Bewegungsapparat von Welpen und Junghunden ist ein empfindliches System. Zu Beginn noch sehr tapsig, entwickelt der kleine Vier­beiner erst langsam ein Gefühl für seinen Körper, während sich Skelett, Bänder und Muskeln entfalten.

Impulskontrolle: bewegte Reize ignorieren – mit Holger Schüler
bewegte_reize_ignorieren

Um deinem Hund beizubringen, dass er nicht jedem Impuls folgen und auf bewegte Reize reagieren soll, stellen wir dir eine Schritt-für-Schritt Training vor.

Impulskontrolle: Raus da –mit Holger Schüler
Raus_da

Ein Spaziergang durch den Wald ist immer spannend – sollte aber für dich entspannt bleiben. Damit du das gemeinsame Erlebnis genießen kannst, ist ein „Raus da“ Training eine gute Grundlage. Holger Schüler erklärt dir im Film, wie du das üben kannst.

Impulskontrolle: Komm her – mit Holger Schüler
der_rueckruf

Das Hören und Folgen ist für jede Mensch-Hund-Beziehung wichtig – gerade unterwegs und in wechselnden Umgebungen. Besonders wichtig ist für Holger Schüler dabei, dass das „Komm her“ für Hund und Halter immer ein positives Erlebnis darstellt und jederzeit abrufbar ist. Wie du das erreichst, zeigt er dir im Film.

Impulskontrolle: Aufmerksamkeit halten – mit Holger Schüler
Aufmerksamkteit_halten

So viele Eindrücke prasseln auf deinen Hund ein, wenn du mit ihm zusammen unterwegs bist. Nicht immer ist dabei seine volle Aufmerksamkeit bei dir. Wie du das spielerisch trainieren kannst und mit einem gezielten Training schrittweise Erfolge erzielen kannst, erklärt Holger Schüler.

Aufwärmen: So macht ihrs richtig – mit Nadine Dapra
Aufwaermen

Plant ihr sportliche Aktivitäten mit eurem Hund, ist es sinnvoll den Bewegungsapparat vorab langsam auf Touren zu bringen.

Die Beziehung zur Hundeleine – mit José Arce
Hundeleine_Jose_Arce_mitLogo

Der Hundetrainer José Arce über eure Beziehung zur Hundeleine

Hundesportart: Dock Diving
Dock_Diving

Dock Diving ist eine sehr junge Hundesportart, die aus Amerika zu uns rübergeschwappt ist. In erster Linie geht es darum, dass der Hund von einem Steg ins Wasser springt. Für Wettkämpfe gibt es dann viele verschiedene Möglichkeiten: Big Air, Extreme Vertical oder Speed Retrieve uvm.

Hundesportart Dock Diving
Optischeundakustische_Reize

Hunde sollten am besten innerhalb der ersten 16 Wochen nach ihrer Geburt alle optischen und akustischen Reize trainieren, die für sie im Leben wichtig sind. Was du im Blick haben musst, lernst du in diesem Video.

Die Körpersprache von Hunden – mit Raphaela Niewerth
koerpersprache_verstehen

Unsere Vierbeiner zeigen eine völlig andere Körpersprache als wir Menschen. Ein Beispiel: Wenn wir andere Menschen begrüßen, stehen wir frontal zu ihnen, bei Hunden hieße das: „Aus dem Weg!“ Deshalb zeigt dir Raphaela, was einzelne körperliche Signale beim Hund bedeuten.

Die Motorik von Hunden trainieren – mit Raphaela Niewerth
Motoriktrainieren

Die Motorik von unseren Vierbeinern hängt nicht zuletzt von wechselnden Untergründen ab und stellt sich darauf ein, worauf sich der Hund bewegt – etwa auf Waldboden oder Beton. Was du darüber wissen solltest, zeigt dir Raphaela.