Für einen schnellen Erfolg wird zu Beginn Futter unter jeden Becher gestellt. Später geht man dazu über, nur noch unter einen Becher das Futter zu legen. So lernt der Hund, sehr genau auf die Aktionen seines Menschen zu achten.
Verwandte Beiträge

Online-Trainingstage 2021 | Diplombiologin Ariane Ullrich verrät uns, welche Übungen unbedingt sitzen müssen, damit es im Alltag mit Hund stressfrei klappt.

Apportieren ist für viele Hunde – vor allem für jagdlich ambitionierte – eine tolle Auslastungsmöglichkeit.
Am besten beginnt ihr das Training mit einem Futterdummy. Den könnt ihr zu jedem Spaziergang mitnehmen und dabei gemeinsam mit dem Hund „auf die Jagd gehen“.
Wie ihr dieses Training am besten beginnt, seht ihr im Video.

Holt euch viele Tipps und Informationen für euer Training von TV-Star, Buchautor und Hundeerziehungsberater Holger Schüler.

Unsere Vierbeiner beobachten ziemlich genau, wie ältere und erfahrene Artgenossen bestimmte Dinge machen. So finden sie sich in ihrer Welt zurecht. Doch Hunde ahmen auch uns Menschen nach. Raphaela erklärt und zeigt, wie du dieses Verhalten nützen kannst.

Online-Trainingstage 2022 | Was sind Markersignale und wie können wir sie im Training nutzen?

Online-Trainingstage 2021 | Jennifer Wehage hat sich mit ihrer Hundeschule „Find Your Man“ auf die Personensuche spezialisiert.

Melanie Georg bringt Border Collies eine besondere Aufgabe bei: Rinder zu hüten! Im Gespräch verrät sie mehr über die Ausbildung und Eigenschaften der Hunde.

Auf den Auslöser seiner Kamera kann jeder drücken. Aber wie sieht es bei der Bildgestaltung aus? Profi-Hundefotografin Regine Heuser gibt Tipps, wie du tolle Motive einfängst.

Ist aggressives Verhalten grundsätzlich schlecht? Warum zeigt ein Hund aggressives Verhalten? Wann sollten wir es unterbinden und wann vielleicht nicht?

Das Hören und Folgen ist für jede Mensch-Hund-Beziehung wichtig – gerade unterwegs und in wechselnden Umgebungen. Besonders wichtig ist für Holger Schüler dabei, dass das „Komm her“ für Hund und Halter immer ein positives Erlebnis darstellt und jederzeit abrufbar ist. Wie du das erreichst, zeigt er dir im Film.

Besonders in der kalten Jahreszeit steigt die Verletzungsgefahr, weil Split und scharfkantige Eisscharten zwischen den Ballen hängen bleiben und Wunden verursachen können. Worauf du schauen solltest, erklärt dir Tierarzt Dr. Peter Condric aus Augsburg in diesem Video!

Vielen Hunden fällt es schwer zu entspannen. In diesem Video lernst du, wie du mit Hilfe eines Duftes ein Entspannungssignal aufbauen kannst. Damit hilfst du deinem Hund, dann zu entspannen wenn du es gerne möchtest.

Für einen Hund, der den Maulkorb nicht gewohnt ist, bedeutet er jedoch Stress. Oft ist es auch ein Kampf ihn dem Hund anzuziehen. Wie ihr den Maulkorb für den Hund Schritt für Schritt zu einem angenehmen Erlebnis macht erfahrt ihr im Video.

Du hast ein Muffinblech zuhause? Tennisbälle auch? Bingo! Dann probiere doch einmal diese lustige Leckerlisuche mit deinem Hund aus. Die perfekte Nasenabriet für kalte Regentage daheim.

Online-Trainingstage 2022 | Wie lernen Hunde eigentlich? Nur, wenn wir das verstehen, können wir unseren Vierbeinern auch passend und nachhaltig Neues beibringen.
Comments (1)
Kommentare sind deaktiviert.
Wir tauschen die Becher immer wie beim Hütchenspiel. Mein Hund beobachtet dies genau und findet meistens das Leckerli unter dem einen Becher. Nach 10 Minuten ist er völlig geistig ausgelastet.