„Die Leine, dein Freund und Helfer“
Das leidige Thema Leinenführigkeit – wer kennt es nicht? Damit du weder verzweifelst noch dich oder deinen Hund überforderst, gehen wir das Thema ganz von vorne an: Die in jeder Hinsicht erfahrene Hundetrainerin Anja Petrick erklärt uns, warum Leinenführigkeit NICHT „Bei Fuß“ laufen bedeutet – und zeigt uns, wie wir das Thema positiv und in kleinen Schritten angehen können.
Über den Webtalk
Im Webtalk gehen wir auf folgende Punkte ein:
- Was sollten wir unter Leinenführigkeit verstehen
- Wie finden wir die richtige Leinenlänge
- Was nutzt ein Markersignal in der Leinenführigkeit
- Welche Werkzeuge für welchen Hund die richtigen sind
- Warum Stehenbleiben oft zu Frust führt
- Wieso ein Leinenruck mehr als kontraproduktiv ist
- Dass wir den „ganzen Hund“ anschauen: Stresspegel, Gesundheit, Auslastung, Ruhephasen
- So finden wir die richtige Umgebung zum Üben
Die Dozentin
Anja Petrick hat bis 2023 ihre Hundeschule in Bayern geführt und dort fünf Jahre lang ihr Expertenwissen im BR bei „Wir in Bayern“ geteilt. Seit Ende 2023 lebt sie in Bad Salzuflen. Ihr Fokus liegt darauf, positives Hundetraining für viele Menschen zugänglich zu machen. Momentan lebt sie gemeinsam mit drei Hunden, die
ihr jeden Tag aufs Neue zeigen, wie gut und richtig ein positiver und achtsamer Umgang miteinander ist.