Um deinem Hund beizubringen, dass er nicht jedem Impuls folgen und auf bewegte Reize reagieren soll, stellt Holger Schüler im Video ein Schritt-für-Schritt Training vor. Durch gezielte Übungen festigst du die Mensch-Hund-Interaktion und bringst deinem Hund bei, Reizen nur nach Aufforderung nachzugehen.
Verwandte Beiträge

Wie bringst du deinen Hund bei, mit einem Verhalten aufzuhören? Zum Beispiel, wenn er etwas vom Boden aufnimmt und frisst, was er nicht fressen sollte? Das zeigt dir die Hundetrainerin Sarah Unterberger (Lehner) in wenigen Schritten!

Online-Trainingstage 2022 | Du hast schonmal darüber nachgedacht Hundetrainer:in zu werden? Oder bist vielleicht schon mitten in deiner Ausbildung? Dann bist du hier richtig!

Bringe deinem Hund in 3 Schritten bei, auf deinen Füßen zu balancieren und so mit dir zu gehen!

Julia Sulzer ist nicht nur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin IHK, Inhaberin von PAWPOWER Hundetraining und Leinen & More, sondern arbeitet auch für den Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen (BHV e.V.).

Holger Schüler zeigt im Video, wie du deinen Hund kontrolliert aus dem Kofferraum holst, und ihm gleichzeitig Impulskontrolle beibringst.

Ist aggressives Verhalten grundsätzlich schlecht? Warum zeigt ein Hund aggressives Verhalten? Wann sollten wir es unterbinden und wann vielleicht nicht?

Online-Trainingstage 2021 | Diplombiologin Ariane Ullrich verrät uns, welche Übungen unbedingt sitzen müssen, damit es im Alltag mit Hund stressfrei klappt.

Es ist wichtig, dass sich unsere Vierbeiner in bestimmten Situationen auf uns konzentrieren können – nicht, um unmittelbar zu uns zu kommen, sondern um aufmerksam für das zu sein, was kommen könnte, z.B. Kommandos. Raphaela zeigt, wie das mit dem „Ende“-Signal geht.

Online-Trainingstage 2021 | Dummytraining – nicht nur eine großartige Möglichkeit für eine artgerechte Auslastung, sondern auch um Beziehung und Zusammenarbeit zu verbessern und zu fördern.

Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.

Holt euch viele Tipps und Informationen für euer Training von TV-Star, Buchautor und Hundeerziehungsberater Holger Schüler.

Für einen schnellen Erfolg wird zu Beginn Futter unter jeden Becher gestellt. Später geht man dazu über, nur noch unter einen Becher das Futter zu legen. So lernt der Hund, sehr genau auf die Aktionen seines Menschen zu achten.

Online-Trainingstage 2021 | Knete im Kopf? Was beim Hunden in der Pubertät passiert und wie wir am besten damit umgehen, verrät uns Anja Petrick von „Wir in Bayern“.

Beim Impulskontrolltraining lernt der Hund einem Reiz nachzugeben. Bei dieser Übung zur Impulskontrolle bilden Hund, Trainer und Reiz ein Dreieck. Ziel ist es, dass der Hund bei einem Abruf nicht zum Futter, sondern direkt zum Hundehalter läuft.
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.
Mein Hund hatte den Unterschied zwischen totem Angeltier oder lebendem Reh schnell durchschaut. Das ist noch mal eine andere Hausnummer. Wie kriegt man es hin, wenn der Hund bei der Angel abbricht und das Kommando ausführt, dass er nicht dem Reh hinterherrennen möchte.
Liebe Nicole,
Training und Alltag sind zwei verschiedene Schuhe. Wir versuchen uns im Training mit gestellten, kontrollierten Situationen und Stellvertreterreizen immer näher an den Alltag und ans echte Reh heranzuarbeiten. Zum Antijagdtraining gehört ja auch noch viel mehr als nur Übungen zur Impulskontrolle – vor allem auch sichere Signale, vorausschauendes Handeln und Management. Ein erster Schritt ist es jedoch, dem Hund beizubringen Reize auszuhalten. Und das hilft nicht nur beim Reh 🙂 Liebe Grüße und gutes Training! Vroni Rothe