Um deinem Hund beizubringen, dass er nicht jedem Impuls folgen und auf bewegte Reize reagieren soll, stellt Holger Schüler im Video ein Schritt-für-Schritt Training vor. Durch gezielte Übungen festigst du die Mensch-Hund-Interaktion und bringst deinem Hund bei, Reizen nur nach Aufforderung nachzugehen.
Verwandte Beiträge

Holt euch viele Tipps und Informationen für euer Training von TV-Star, Buchautor und Hundeerziehungsberater Holger Schüler.

Die Leine soll positive Gefühle beim Hund wecken. Gleichzeitig muss er lernen, dass an der Leine gewisse Regeln gelten, die er befolgen muss.

(Fast) jeder Hundehalter kennt das: Der Hund reagiert beim Gassigehen auf einen Außenreiz – und ist weg. Was tun? Der prominente Hundetrainer Holger Schüler zeigt euch, wie ihr den sicheren Rückruf in wenigen Schritten aufbauen und trainieren könnt.

Holt euch viele Tipps und Informationen für euer Training von TV-Star, Buchautor und Hundeerziehungsberater Holger Schüler.

Apportieren ist für viele Hunde – vor allem für jagdlich ambitionierte – eine tolle Auslastungsmöglichkeit.
Am besten beginnt ihr das Training mit einem Futterdummy. Den könnt ihr zu jedem Spaziergang mitnehmen und dabei gemeinsam mit dem Hund „auf die Jagd gehen“.
Wie ihr dieses Training am besten beginnt, seht ihr im Video.

Online-Trainingstage 2022 | Du hast schonmal darüber nachgedacht Hundetrainer:in zu werden? Oder bist vielleicht schon mitten in deiner Ausbildung? Dann bist du hier richtig!

Carolina von animalcoach.ch hat schon über 300 Hunde erfolgreich zu Trüffelschnüfflern ausgebildet. Sie sagt, JEDER Hund kann es lernen und es macht unfassbar viel Spaß.

Eine Entspannungsroutine zu schaffen, ist nicht nur für uns, sondern auch für unseren Hund eine unheimlich wertvolle Ergänzung im Alltag. Sie senkt das Stresslevel, führt zu mehr Zuneigung und Verbundenheit und unterstützt damit das Wohlbefinden in deinem Mensch-Hund-Team.

Das Impulskontrolltraining ist ein wichtiges Thema, denn jeder Hundebesitzer kennt folgendes Problem: Der Hund wird von der Leine gelassen – und schon ist er weg. Das Impulskontrolltraining hilft, diesen Impuls des Hundes in den Griff zu bekommen.

So viele Eindrücke prasseln auf deinen Hund ein, wenn du mit ihm zusammen unterwegs bist. Nicht immer ist dabei seine volle Aufmerksamkeit bei dir. Wie du das spielerisch trainieren kannst und mit einem gezielten Training schrittweise Erfolge erzielen kannst, erklärt Holger Schüler.

Beim Visualisieren beschäftigen wir uns mit den Bildern vor unserem inneren Auge, welche dann positive Auswirkungen auf unsere Gefühle und unser Unterbewusstsein haben.

Hundetrainerin und Verhaltensberaterin Anja Hanzel zeigt im Video, wie wir mit verschiedenen Unsicherheiten umgehen und sie therapieren können.

Wenn ein Hund konzentriert ist und die Aufmerksamkeit auch halten kann, ist ein wichtiger Schritt dafür getan, dass er Kommandos ausführen kann. Wie das auch unter starker Ablenkung gelingen kann, zeigt Raphaela in diesem Video.

Zeigt dein Hund ein hohes Jagdpotenzial? Falls das so ist, kommst du bzw. dein Vierbeiner nicht um ein nachhaltiges und konsequentes Impulstraining herum. Hier hilft vor allem das Training mit der Reizangel.
Comments (2)
Kommentare sind deaktiviert.
Mein Hund hatte den Unterschied zwischen totem Angeltier oder lebendem Reh schnell durchschaut. Das ist noch mal eine andere Hausnummer. Wie kriegt man es hin, wenn der Hund bei der Angel abbricht und das Kommando ausführt, dass er nicht dem Reh hinterherrennen möchte.
Liebe Nicole,
Training und Alltag sind zwei verschiedene Schuhe. Wir versuchen uns im Training mit gestellten, kontrollierten Situationen und Stellvertreterreizen immer näher an den Alltag und ans echte Reh heranzuarbeiten. Zum Antijagdtraining gehört ja auch noch viel mehr als nur Übungen zur Impulskontrolle – vor allem auch sichere Signale, vorausschauendes Handeln und Management. Ein erster Schritt ist es jedoch, dem Hund beizubringen Reize auszuhalten. Und das hilft nicht nur beim Reh 🙂 Liebe Grüße und gutes Training! Vroni Rothe