Zecken sind ein Land- und Sommerproblem? Weit gefehlt! Prof. Dr. Gerhard Dobler, Facharzt, Virologe und Immunologe, klärt auf über die ganzjährige Zeckengefahr in Stadt und Land.
Video- und Bildmaterial: MSD_Tiergesundheit & Nikolas Winter
Zecken sind ein Land- und Sommerproblem? Weit gefehlt! Prof. Dr. Gerhard Dobler, Facharzt, Virologe und Immunologe, klärt auf über die ganzjährige Zeckengefahr in Stadt und Land.
Video- und Bildmaterial: MSD_Tiergesundheit & Nikolas Winter
Schön sind die heißen Tage, solange es Mensch und Tier gut geht. Kennst du dich mit den Gefahren aus, die wir als Hundehalter während des Sommers im Kopf haben sollten?
Die Urlaubssaison hat endlich angefangen! Wenn der Hund mit auf die Reise soll, benötigst du eine gut ausgestattete Reiseapotheke. Dr. med. vet. Daniela Krause-Erl erklärt, was darin auf keinen Fall fehlen darf.
Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt in Teil 2 unserer Vergiftungsvideos, warum Zwiebeln, Kompost und Kaffeesatz gefährlich für deinen Hund sind und warum Kohletabletten nicht automatisch die Lösung für alle Fälle ist.
Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.
Egal ob alltägliche Checks, Pflege, Tierarztbesuche oder Erste Hilfe: Medical Training hilft dabei, Stress zu reduzieren und nützliche Routinen zu etablieren. Wir stellen die wichtigsten Übungen vor.
Vieles, was im Frühling grünt und blüht, darf auch im Napf deines Hundes landen. Wir haben einige gängige Pflanzen und Kräuter, sowie deren Wirkung auf den Körper unter die Lupe genommen.
Carolin Zeidler ist Tiertrainerin und bekannt für ihre Aussie-Hündin Hoonah, die in der ARD-Produktion „Käthe und ich“ die Therapiehündin Käthe spielt. In diesem Video zeigt sie uns, wie man seinem Hund auch zu Hause ein paar ausgefuchste Filmtricks beibringen kann.
Video 1 der zweiteiligen Welpengesundheits-Reihe. Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl klärt auf über alle wichtigen Untersuchungen, Prophylaxen und mehr im 1. Lebensjahr des Hundes.
Leckerbissen für den Mensch, tödlicher Snack für den Hund: Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt, warum Weintrauben, Avocado, Schokolade & Co. für unsere Vierbeiner hochgiftig sind, wann und wie man selbst entgiften kann und wann der Gang zum Tierarzt unvermeidbar ist.
Ob es um Pflegemaßnahmen wie Fell-, Krallen-, Zahn- und Ohrenpflege geht oder den Tierarztbesuch: Durch konsequentes Training oft bereits kleiner aber wichtiger Übungen und positive Verstärkung können selbst diese oft unangenehmen Aufgaben zu einer entspannten Angelegenheit für Mensch und Hund werden.
Ein selbstbewusster Hund, der in sich aber auch auf seinen Menschen vertraut, geht entspannter und mit mehr Freude durchs Leben. Im Gespräch mit der Hundetrainerin Simone Walter sind wir diesem Thema genauer auf der Spur.
Dr. Tatjana Rusch erklärt, wann Hundetraining tierschutzrelevant ist, was gemeldet werden muss und wie das Veterinäramt bei Tierschutzfällen vorgeht.
Zecken sind mittlerweile zu einem ganzjährigen Problem für Hund und Mensch geworden. Wir erklären, was die Zecke eigentlich ist und wie man den Hund vor den Stichen schützen kann.
Video 2 der zweiteiligen Welpengesundheits-Reihe. Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl klärt auf über alle wichtigen Untersuchungen, Prophylaxen und mehr im 1. Lebensjahr des Hundes.
Welche Rolle spielen Kohlenhydrate in der Ernährung eines Hundes? Und wie werden sie eigentlich verdaut? Tierärztin und Ernährungsberaterin Dr. vet. med. Julia Fritz gibt Antworten in diesem Audio-Interview.
Da du keine gültige Club-Mitgliedschaft und kein DER HUND Jahresabo Digital/Premium hast, kannst du diesen Inhalt leider nicht sehen.
Bitte logge dich ein, registriere dich als neues Club-Mitglied oder schließe ein passendes Jahresabo bei DER HUND ab, um diesen Inhalt anzusehen.