Zecken sind ein Land- und Sommerproblem? Weit gefehlt! Prof. Dr. Gerhard Dobler, Facharzt, Virologe und Immunologe, klärt auf über die ganzjährige Zeckengefahr in Stadt und Land.
Video- und Bildmaterial: MSD_Tiergesundheit & Nikolas Winter

Zecken sind ein Land- und Sommerproblem? Weit gefehlt! Prof. Dr. Gerhard Dobler, Facharzt, Virologe und Immunologe, klärt auf über die ganzjährige Zeckengefahr in Stadt und Land.
Video- und Bildmaterial: MSD_Tiergesundheit & Nikolas Winter
Von wegen Landproblem! DER HUND und Prof. Dr. Gerhard Dobler analysieren die Zeckenprobleme in der Stadt und klären auf über Zahlen, Krankheiten und Prophylaxe.
Video 2 der zweiteiligen Welpengesundheits-Reihe. Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl klärt auf über alle wichtigen Untersuchungen, Prophylaxen und mehr im 1. Lebensjahr des Hundes.
Bei sommerlichen Temperaturen treibt es uns mit unseren Hunden hinaus in die Natur. Es locken Badeseen, Ausflüge und Grillpartys. Doch diese 9 Sommergefahren solltest du im Blick haben, damit ihr gemeinsam die Jahreszeit genießen könnt.
Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt in Teil 2 unserer Vergiftungsvideos, warum Zwiebeln, Kompost und Kaffeesatz gefährlich für deinen Hund sind und warum Kohletabletten nicht automatisch die Lösung für alle Fälle ist.
Modediagnose Allergie? Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt den Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit, spricht über Probleme mit Pollen, Gräsern und Futtermitteln und klärt auf, was gegen Allergien beim Hund wirklich hilft.
In der zweiteiligen Videoreihe „Kind & Hund“ erklärt Marion Terhaar, Expertin für Hundeverhalten, warum Kind und Hund von Natur aus nur wenig harmonieren, welche Dinge bei der Erziehung beider Parteien beachtet werden müssen und wie das Team „Kind & Hund“ zum Dreamteam wird.
Leckerbissen für den Mensch, tödlicher Snack für den Hund: Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt, warum Weintrauben, Avocado, Schokolade & Co. für unsere Vierbeiner hochgiftig sind, wann und wie man selbst entgiften kann und wann der Gang zum Tierarzt unvermeidbar ist.
Ob es um Pflegemaßnahmen wie Fell-, Krallen-, Zahn- und Ohrenpflege geht oder den Tierarztbesuch: Durch konsequentes Training oft bereits kleiner aber wichtiger Übungen und positive Verstärkung können selbst diese oft unangenehmen Aufgaben zu einer entspannten Angelegenheit für Mensch und Hund werden.
Die Läufigkeit bei Hündinnen tritt in Intervallen von durchschnittlich 6 bis 7 Monaten auf. Bedingt durch Rasse- und individuelle Unterschiede, können diese allerdings erheblich abweichen.
Wozu Hunde in der Lage sind und wozu nicht, kann auch mit ihrem Körperbau zu tun haben. Setzt dieser ihnen Grenzen, bleibt das leider oft unerkannt und wird unfairerweise mit Sturheit oder gar mangelnder Intelligenz erklärt.
Video 1 der zweiteiligen Welpengesundheits-Reihe. Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl klärt auf über alle wichtigen Untersuchungen, Prophylaxen und mehr im 1. Lebensjahr des Hundes.
Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.
Schön sind die heißen Tage, solange es Mensch und Tier gut geht. Kennst du dich mit den Gefahren aus, die wir als Hundehalter während des Sommers im Kopf haben sollten?
Online-Trainingstage 2021 | Welche Rolle Parasiten beim Wohlbefinden unserer Hunde spielen, wie wir sie nachhaltig loswerden und welche Möglichkeiten – und auch wirksame natürliche Alternativen – es gibt.
Wenn du nicht beim DER HUND Club Treffen dabei sein konntest, kannst du dir jetzt den Vortrag „Medical Training: So schützt du deinen Hund“ von Tierosteopathin und -physiotherapeutin Nadine Dapra ansehen. Erfahre, welche Gefahren beim Gassi gehen lauern und warum um es gut ist, immer die Vitalwerte deines Hundes bei dir zu tragen.
Da du keine gültige Club-Mitgliedschaft und kein DER HUND Jahresabo Digital/Premium hast, kannst du diesen Inhalt leider nicht sehen.
Bitte logge dich ein, registriere dich als neues Club-Mitglied oder schließe ein passendes Jahresabo bei DER HUND ab, um diesen Inhalt anzusehen.