Online-Trainingstage 2021 | Welche Rolle Parasiten beim Wohlbefinden unserer Hunde spielen, wie wir sie nachhaltig loswerden und welche Möglichkeiten – und auch wirksame natürliche Alternativen – es gibt.
Zusammen mit Profi-Tierfotografin Regine Heuser unterhalten wir uns im Webtalk über Möglichkeiten, Hundefotos am Computer zu bearbeiten, sowie dazugehörige Do’s und Dont’s.
In diesem Webtalk gibt Hundepsychologin Claudia Peter-Plum allen das Wissen und Managementmaßnahmen an die Hand für einen entspannten Alltag mit Kindern und Hunden. Vor allem das Thema „Körpersprache Hund“ nimmt eine wichtige Rolle ein.
Where focus goes, energy flows! Warum dieser Leitsatz beim Hundetraining wichtig ist, und die vielen kleinen Dinge, die wir an uns verändern müssen, damit das Training endlich funktioniert – darüber sprechen wir ganz ausführlich mit Dr. Viviane Theby.
Online-Trainingstage 2022 | Jagdhunde stellen bei Spaziergängen oft eine besondere Herausforderung dar. Wie wieder mehr Gelassenheit und Freiheit beim Gassigang einziehen kann, erklärt Coach Florian Sernetz.
Online-Trainingstage 2022 | Hundetrainerin Annika Nowatzek erklärt, wie wir Stress beim Hund erkennen und wie wir damit umgehen können.
Online-Trainingstage 2022 | Hundetrainerin und DER HUND Redakteurin Veronika Rothe erklärt, wie man den sicheren Rückruf aufbaut und wie er im Alltag bestehen bleibt.
Online-Trainingstage 2022 | Hundetrainerin Alexandra Ackermann hat einige Vorschläge in petto, mit denen du deinen Alltag mit Hund spannender und spaßiger gestalten kannst.
Online-Trainingstage 2022 | Was tun, wenn dein Hund zum Randalemacher wird, sobald es an der Tür klingelt oder sich der Paketzusteller nähert? Anja Petrick und Susanne C. Steiger geben Hilfestellung.
Online-Trainingstage 2022 | Richtig ausgewählt, antrainiert und eingesetzt dient ein Maulkorb als nützliches und wichtiges Hilfsmittel, nicht nur für verhaltensauffällige Hunde.
Online-Trainingstage 2022 | Was sind Markersignale und wie können wir sie im Training nutzen?
Online-Trainingstage 2021 | Knete im Kopf? Was beim Hunden in der Pubertät passiert und wie wir am besten damit umgehen, verrät uns Anja Petrick von „Wir in Bayern“.