Hund trainieren

Impulskontrolle: Aufmerksamkeit halten – mit Holger Schüler
Aufmerksamkteit_halten

So viele Eindrücke prasseln auf deinen Hund ein, wenn du mit ihm zusammen unterwegs bist. Nicht immer ist dabei seine volle Aufmerksamkeit bei dir. Wie du das spielerisch trainieren kannst und mit einem gezielten Training schrittweise Erfolge erzielen kannst, erklärt Holger Schüler.

Aufwärmen: So macht ihrs richtig – mit Nadine Dapra
Aufwaermen

Plant ihr sportliche Aktivitäten mit eurem Hund, ist es sinnvoll den Bewegungsapparat vorab langsam auf Touren zu bringen.

Die Beziehung zur Hundeleine – mit José Arce
Hundeleine_Jose_Arce_mitLogo

Der Hundetrainer José Arce über eure Beziehung zur Hundeleine

Hundesportart: Dock Diving
Dock_Diving

Dock Diving ist eine sehr junge Hundesportart, die aus Amerika zu uns rübergeschwappt ist. In erster Linie geht es darum, dass der Hund von einem Steg ins Wasser springt. Für Wettkämpfe gibt es dann viele verschiedene Möglichkeiten: Big Air, Extreme Vertical oder Speed Retrieve uvm.

Die Körpersprache von Hunden – mit Raphaela Niewerth
koerpersprache_verstehen

Unsere Vierbeiner zeigen eine völlig andere Körpersprache als wir Menschen. Ein Beispiel: Wenn wir andere Menschen begrüßen, stehen wir frontal zu ihnen, bei Hunden hieße das: „Aus dem Weg!“ Deshalb zeigt dir Raphaela, was einzelne körperliche Signale beim Hund bedeuten.

Die Motorik von Hunden trainieren – mit Raphaela Niewerth
Motoriktrainieren

Die Motorik von unseren Vierbeinern hängt nicht zuletzt von wechselnden Untergründen ab und stellt sich darauf ein, worauf sich der Hund bewegt – etwa auf Waldboden oder Beton. Was du darüber wissen solltest, zeigt dir Raphaela.

Das Sicherheitsgefühl des Hundes verstärken – mit Raphaela Niewerth
Sicherheitsgefuehlstaerken

Gute Leinenführigkeit bei Hunden hat viel mit ihrem Sicherheitsgefühl zu tun. Die Leine sollte signalisieren: „Bei mir bist du sicher!“ Vierbeiner und Mensch müssen dazu bestimmte Regeln beachten.

Leinenführigkeit – mit Raphaela Niewerth
leinenfuerigkeitleichtgemacht

Ein großes Thema, das für einen guten und verständigen Umgang mit unseren vierbeinigen Freunden sehr wichtig ist. Dabei ist ein gutes und verträgliches Verhalten des Hundes an der Leine die Summe vieler anderer Trainingseinheiten. Warum, das zeigt dir Raphaela!

Lernen durch Nachahmen – mit Raphaela Niewerth
lernen_durch_nachahmen

Unsere Vierbeiner beobachten ziemlich genau, wie ältere und erfahrene Artgenossen bestimmte Dinge machen. So finden sie sich in ihrer Welt zurecht. Doch Hunde ahmen auch uns Menschen nach. Raphaela erklärt und zeigt, wie du dieses Verhalten nützen kannst.

Lernen durch Locken – mit Raphaela Niewerth
lernen_durch_locken

Raphaela Niewerth zeigt, wie Hunde mit kleinen Lockmitteln lernen, ein gewünschtes Kommando auszuführen – und was es beim Training zu beachten gilt.

Lernen durch Gelegenheiten – mit Raphaela Niewerth
lernen_durch_gelegenheiten

Hunde lernen durch Gelegenheiten, die sich ihnen bieten, beispielsweise, um Futter zu stibitzen. Wie du dieses Lernverhalten nützen kannst, um erwünschte Reaktionen zu trainieren, zeigt dir Raphaela mit einigen einfachen Tricks.

Impulskontrolle: die Reizangel – mit Holger Schüler
reizangel_schueler

Zeigt dein Hund ein hohes Jagdpotenzial? Falls das so ist, kommst du bzw. dein Vierbeiner nicht um ein nachhaltiges und konsequentes Impulstraining herum. Hier hilft vor allem das Training mit der Reizangel.