Reagiert dein Hund aufgeregt oder sogar aggressiv, wenn es an der Tür klingelt? Dieses Verhalten kann eine Herausforderung sein. Unser Webtalk „Was tun, wenn’s klingelt?“ liefert effektive Methoden und Techniken, die deinem Hund helfen nicht die Fassung zu verlieren, wenn es an der Tür klingelt.
Dieser Webtalk vermittelt dir, was Reaktivität ist und woher sie kommt; wie du mit reaktiven Hunden umgehst und welche 10 häufigsten Fehler du vermeiden solltest; und wie du im Alltag zu mehr Gelassenheit für dich und deinen Hund kommst.
Aversive Trainingsmethoden stehen nicht im Fokus dieses Webtalks – dafür vielmehr die bewussten und unbewussten Entscheidungen, die wir treffen, wenn wir auf unerwünschte Verhaltensweisen unserer Hunde reagieren.
Mit der renommierten Hundetrainerin und Diplombiologin Ariane Ullrich bringen wir in Erfahrung, wie wir nicht nur von Welpenbeinen an unsere Erziehungsarbeit auf die richtigen Beine stellen. Denn: Hunde sind auch nur Menschen – und können eigentlich immer etwas lernen.
Online-Trainingstage 2022 | Hund-Mensch-Bindung von Anfang an: Kristina Räder vermittelt Erfahrung und Wissen in allen Bereichen, die für den Lebensstart eines Welpen wichtig sind.
Online-Trainingstage 2022 | Was sind Markersignale und wie können wir sie im Training nutzen?
Tierheilpraktikerin und Hundetrainerin Kristina Räder beschreibt in diesem 2,5 stündigen Vortrag die Grundlagen der Homöopathie und ihre wichtigsten Einsatzgebiete.
Online-Trainingstage 2021 | Knete im Kopf? Was beim Hunden in der Pubertät passiert und wie wir am besten damit umgehen, verrät uns Anja Petrick von „Wir in Bayern“.
Online-Trainingstage 2021 | Gemeinsam mit Anja Hanzel gehen wir Mythen wie „der muss doch hallo sagen“ und „die Regeln das unter sich“ auf den Grund.
Online-Trainingstage 2021 | Diplombiologin Ariane Ullrich verrät uns, welche Übungen unbedingt sitzen müssen, damit es im Alltag mit Hund stressfrei klappt.
Online-Trainingstage 2021 | Das häufigste Problem: Missverständnisse zwischen Mensch und Hund.
Online-Trainingstage 2021 | Sie ist nicht nur Hundetrainerin, sondern auch Tierheilpraktikerin, Tierphysiotherapeutin und Züchterin von Labrador Retrievern – bereits 9 Würfe durfte sie großziehen.