simple

Schön sind die heißen Tage, solange es Mensch und Tier gut geht. Kennst du dich mit den Gefahren aus, die wir als Hundehalter während des Sommers im Kopf haben sollten?

Welche Rolle spielen Kohlenhydrate in der Ernährung eines Hundes? Und wie werden sie eigentlich verdaut? Tierärztin und Ernährungsberaterin Dr. vet. med. Julia Fritz gibt Antworten in diesem Audio-Interview.

Hunde in Bewegung gehören zu den herausforderndsten Motiven der Hundefotografie. Wir wünschen uns schön scharfe Augen, oft sind die Resultate aber eher „matschig“. Profi-Tierfotografin Regine Heuser teilt ihre Tipps für bessere Actionfotos!

In diesem Webtalk gibt Hundepsychologin Claudia Peter-Plum allen das Wissen und Managementmaßnahmen an die Hand für einen entspannten Alltag mit Kindern und Hunden. Vor allem das Thema „Körpersprache Hund“ nimmt eine wichtige Rolle ein.

Dein Hund muss zur Physiotherapie? Tierosteopathin und -physiotherapeutin Nadine Dapra erklärt, welche alltäglichen Übungen dabei helfen, die Behandlung für Hund und Therapeut*in einfach und entspannt zu machen.

DER HUND Club entschlüsselt: Was steckt hinter der Zutatenliste deines bevorzugten Hundefutters? Unser Futtermittel-Lexikon klärt auf! Diesmal: F – wie Farbstoffe bis Futterkalk.

Mit der renommierten Hundetrainerin und Diplombiologin Ariane Ullrich bringen wir in Erfahrung, wie wir nicht nur von Welpenbeinen an unsere Erziehungsarbeit auf die richtigen Beine stellen. Denn: Hunde sind auch nur Menschen – und können eigentlich immer etwas lernen.

Im Webtalk finden wir heraus, wann eine Verhaltensauffälligkeit wie Angst oder Aggression, aber auch Hibbeligkeit oder Apathie mit Schmerzen des Hundes in Verbindung gebracht werden kann.

Lerne Schritt für Schritt was nötig ist, um deinem Hund einen zuverlässigen Rückruf beizubringen. Von theoretischen Grundlagen, Einblicken in die verschiedenen Konditionierungsformen, Belohnungsstrategien und Lerngesetzen, bis hin zu praktischen Übungen für alle Level.