Wenig anderes fördert ein inniges Verständnis und eine gute Kooperation mit Hunden so sehr, wie abwechslungsreiche Spiele mit Objekten, die Vierbeiner gerne haben. Hundetrainerin Raphaela Niewerth präsentiert euch dazu verschiedene Möglichkeiten.
Verwandte Beiträge

Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.

Es ist wichtig, dass sich unsere Vierbeiner in bestimmten Situationen auf uns konzentrieren können – nicht, um unmittelbar zu uns zu kommen, sondern um aufmerksam für das zu sein, was kommen könnte, z.B. Kommandos. Raphaela zeigt, wie das mit dem „Ende“-Signal geht.
Webinar TEIL II: „Hundeschule zuhause – Noch mehr Mitmach Spaß“ Nach der unglaublich großen Beteiligung beim ersten Webinar, kommt jetzt Teil II. Diesmal gibt’s noch mehr Mitmach-Spaß für dich und deinen Hund. Freu dich auf schnelle Tricks zum Verfeinern des Fuß-Signals, lustige Kunststücke und spannende Aufmerksamkeits-Übungen, die dir im Alltag zu Gute kommen.

Beim Visualisieren beschäftigen wir uns mit den Bildern vor unserem inneren Auge, welche dann positive Auswirkungen auf unsere Gefühle und unser Unterbewusstsein haben.

Online-Trainingstage 2021 | Sie ist nicht nur Hundetrainerin, sondern auch Tierheilpraktikerin, Tierphysiotherapeutin und Züchterin von Labrador Retrievern – bereits 9 Würfe durfte sie großziehen.

Holger Schüler zeigt im Video, wie du deinen Hund kontrolliert aus dem Kofferraum holst, und ihm gleichzeitig Impulskontrolle beibringst.

Raphaela erklärt und zeigt dir in diesem Video, wie du deinen Vierbeiner dazu bringst, sich auf eine Decke oder Matte zu legen, und darauf zu verbleiben – und zwar so lange, bis du ihn wieder zum Aufstehen aufforderst.

Julia Sulzer ist nicht nur Hundetrainerin und Verhaltensberaterin IHK, Inhaberin von PAWPOWER Hundetraining und Leinen & More, sondern arbeitet auch für den Berufsverband der Hundeerzieher/innen und Verhaltensberater/innen (BHV e.V.).

In Teil 2 begleiten wir das Team vom Tierheim München weiter bei der „Social Hour“ für ihre Hunde.

Gute Leinenführigkeit bei Hunden hat viel mit ihrem Sicherheitsgefühl zu tun. Die Leine sollte signalisieren: „Bei mir bist du sicher!“ Vierbeiner und Mensch müssen dazu bestimmte Regeln beachten.

Der Hundetrainer José Arce über eure Beziehung zur Hundeleine

Mit dem Nimm-Nein-Spiel lernt dein Hund, dass es sich lohnt, wenn er sich selbst zurücknimmt.