Das Live-Seminar für Hundetrainer*innen, Tierärztinnen, bzw. -ärzte, TFAs oder Dogsitter
DER umgekehrte HUND ist zu Gast beim Norddeutschen Windhundrennclub Hamburg am Höltigbaum mit einer Wiederholung des 2-Tages-Seminars vom September 2024.
Prof. Dr. Ádám Miklósi und Dr. med. vet., M.Sc. Pasquale Piturru geben ihr geballtes Wissen in diesem Seminar weiter.
Ausgehend von ethologischen Grundlagen inkl. Hund-Wolf-Vergleich (Domestikation) und Entwicklung (Einflüsse von der Umwelt), nähern wir uns spezifischen Themen wie “Hyperaktivität” und “Aufmerksamkeitsproblemen” (die Frage von “Neurotizismus” und “Autismus” bei Hunden), Zwangsverhalten, Obsessivität und Verhaltensproblemen. Aus medizinischer und psychologischer Sicht im Vergleich Hund-Mensch analysieren wir, ob und wie Erkrankungen wie z. B. der Schilddrüse zu Verhaltensstörungen führen können.
Wir diskutieren an zwei Tagen mit den Experten über die Adaption oder Reaktion auf menschliches Verhalten oder Umwelteinflüsse und erhalten Einblick in die Erforschung der Ursachen von Zwangsstörungen, Hyperaktivität oder anderer psychischer Leiden bei Hunden.
Mit einem medizinisch-biologischen Ansatz gehen wir den Themen auf den Grund, mit denen Hundetrainerinnen und -trainer im Alltag konfrontiert werden und geben Hilfestellung für die Praxis.
Mit einem medizinisch-biologischen Ansatz gehen wir den Themen auf den Grund, mit denen Hundetrainerinnen und –trainer im Alltag konfrontiert werden und geben Hilfestellung für die Praxis.
Als Mitglied im DER HUND Club erhältst du einen Rabatt i.H.v. 25 % auf deinen Teilnahmepreis!
Mit freundlicher Unterstützung von
Als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Tiergesundheit sieht Zoetis es als seine Aufgabe, Tiergesundheit zu fördern, um so unsere Welt für Mensch und Tier zu einem besseren Ort zu machen. Mit über 70 Jahren Innovation in der Vorhersage, Vorbeugung, Erkennung und Behandlung von Tierkrankheiten steht Zoetis an der Seite derjenigen, die Tiere auf der ganzen Welt halten und versorgen. So liegt ihnen besonders die Aufklärung rund um das Thema der chronischen Erkrankung Arthrose am Herzen. Denn Schätzungen zufolge sind rund 40 % aller Hunde im Laufe ihres Lebens von Arthrose betroffen, manche auch schon in jungen Jahren. Es gibt viele Anzeichen für Arthrose-bedingte Schmerzen. Ist dein Hund betroffen? Jetzt online checken!
Hier geht´s nicht weiter
...ohne Club-Mitgliedschaft
Da du keine gültige Club-Mitgliedschaft hast, kannst du diesen Inhalt leider nicht sehen.
Bitte logge dich ein, oder registriere dich – falls du noch kein Konto im Club hast – um diesen Inhalt anzusehen.