Verwandte Beiträge
Ein selbstbewusster Hund, der in sich aber auch auf seinen Menschen vertraut, geht entspannter und mit mehr Freude durchs Leben. Im Gespräch mit der Hundetrainerin Simone Walter sind wir diesem Thema genauer auf der Spur.
Von wegen Landproblem! DER HUND und Prof. Dr. Gerhard Dobler analysieren die Zeckenprobleme in der Stadt und klären auf über Zahlen, Krankheiten und Prophylaxe.
Zecken sind nicht nur überaus lästig, sondern sie übertragen für den Hund sehr gefährliche Krankheiten. Deshalb ist ein guter Schutz wichtig! Das bisher verwendete Produkt ist ein pflanzliches Präparat mit ätherischen Ölen, das wohl keine ausreichende Wirkung zeigt.
Der Tierschutzverein Tierhilfe Hoffnung e. V. engagiert sich seit einem Viertel Jahrhundert im rumänischen Landkreis Argeș. Über 25 Jahre Tierschutz und die Arbeit im größten Tierheim der Welt spricht DER HUND Redakteurin Lena Schwarz mit dem Vereinsvorsitzenden Matthias Schmidt.
Zecken sind ein Land- und Sommerproblem? Weit gefehlt! Prof. Dr. Gerhard Dobler, Facharzt, Virologe und Immunologe, klärt auf über die ganzjährige Zeckengefahr in Stadt und Land.
In der zweiteiligen Videoreihe „Kind & Hund“ erklärt Marion Terhaar, Expertin für Hundeverhalten, warum Kind und Hund von Natur aus nur wenig harmonieren, welche Dinge bei der Erziehung beider Parteien beachtet werden müssen und wie das Team „Kind & Hund“ zum Dreamteam wird.
Die Läufigkeit bei Hündinnen tritt in Intervallen von durchschnittlich 6 bis 7 Monaten auf. Bedingt durch Rasse- und individuelle Unterschiede, können diese allerdings erheblich abweichen.
Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt in Teil 2 unserer Vergiftungsvideos, warum Zwiebeln, Kompost und Kaffeesatz gefährlich für deinen Hund sind und warum Kohletabletten nicht automatisch die Lösung für alle Fälle ist.
Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.
Bei sommerlichen Temperaturen treibt es uns mit unseren Hunden hinaus in die Natur. Es locken Badeseen, Ausflüge und Grillpartys. Doch diese 9 Sommergefahren solltest du im Blick haben, damit ihr gemeinsam die Jahreszeit genießen könnt.
Welche Rolle spielen Kohlenhydrate in der Ernährung eines Hundes? Und wie werden sie eigentlich verdaut? Tierärztin und Ernährungsberaterin Dr. vet. med. Julia Fritz gibt Antworten in diesem Audio-Interview.
Jeden Tag sind unsere Hunde im Straßenverkehr vielen potenziellen Gefahren ausgeliefert. Holger Schüler zeigt, wie ihr brenzlige Situationen souverän meistert und euren Hund an belebten Straßen sicher führt.
Dr. Tatjana Rusch erklärt, wann Hundetraining tierschutzrelevant ist, was gemeldet werden muss und wie das Veterinäramt bei Tierschutzfällen vorgeht.
Schön sind die heißen Tage, solange es Mensch und Tier gut geht. Kennst du dich mit den Gefahren aus, die wir als Hundehalter während des Sommers im Kopf haben sollten?
Die Urlaubssaison hat endlich angefangen! Wenn der Hund mit auf die Reise soll, benötigst du eine gut ausgestattete Reiseapotheke. Dr. med. vet. Daniela Krause-Erl erklärt, was darin auf keinen Fall fehlen darf.