Verwandte Beiträge
Zecken sind ein Land- und Sommerproblem? Weit gefehlt! Prof. Dr. Gerhard Dobler, Facharzt, Virologe und Immunologe, klärt auf über die ganzjährige Zeckengefahr in Stadt und Land.
Dein Hund muss zur Physiotherapie? Tierosteopathin und -physiotherapeutin Nadine Dapra erklärt, welche alltäglichen Übungen dabei helfen, die Behandlung für Hund und Therapeut*in einfach und entspannt zu machen.
Zecken sind nicht nur überaus lästig, sondern sie übertragen für den Hund sehr gefährliche Krankheiten. Deshalb ist ein guter Schutz wichtig! Das bisher verwendete Produkt ist ein pflanzliches Präparat mit ätherischen Ölen, das wohl keine ausreichende Wirkung zeigt.
Ob es um Pflegemaßnahmen wie Fell-, Krallen-, Zahn- und Ohrenpflege geht oder den Tierarztbesuch: Durch konsequentes Training oft bereits kleiner aber wichtiger Übungen und positive Verstärkung können selbst diese oft unangenehmen Aufgaben zu einer entspannten Angelegenheit für Mensch und Hund werden.
Video 1 der zweiteiligen Welpengesundheits-Reihe. Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl klärt auf über alle wichtigen Untersuchungen, Prophylaxen und mehr im 1. Lebensjahr des Hundes.
In der zweiteiligen Videoreihe „Kind & Hund“ erklärt Marion Terhaar, Expertin für Hundeverhalten, warum Kind und Hund von Natur aus nur wenig harmonieren, welche Dinge bei der Erziehung beider Parteien beachtet werden müssen und wie das Team „Kind & Hund“ zum Dreamteam wird.
Egal ob alltägliche Checks, Pflege, Tierarztbesuche oder Erste Hilfe: Medical Training hilft dabei, Stress zu reduzieren und nützliche Routinen zu etablieren. Wir stellen die wichtigsten Übungen vor.
Modediagnose Allergie? Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt den Unterschied zwischen Allergie und Unverträglichkeit, spricht über Probleme mit Pollen, Gräsern und Futtermitteln und klärt auf, was gegen Allergien beim Hund wirklich hilft.
Leckerbissen für den Mensch, tödlicher Snack für den Hund: Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt, warum Weintrauben, Avocado, Schokolade & Co. für unsere Vierbeiner hochgiftig sind, wann und wie man selbst entgiften kann und wann der Gang zum Tierarzt unvermeidbar ist.
Video 2 der zweiteiligen Welpengesundheits-Reihe. Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl klärt auf über alle wichtigen Untersuchungen, Prophylaxen und mehr im 1. Lebensjahr des Hundes.
Ob zuhause oder im Auto, eine Hundebox ist oft sehr praktisch. Zusätzlich hilft aufgedrehten Hunden die Box, um zur Ruhe zu kommen. Wie du die Hundebox positiv verknüpfst und zu einem angenehmen Erlebnis für deinen Hund machst, erfährst du im Video.
Vieles, was im Frühling grünt und blüht, darf auch im Napf deines Hundes landen. Wir haben einige gängige Pflanzen und Kräuter, sowie deren Wirkung auf den Körper unter die Lupe genommen.
Um die Bauchspeicheldrüse zu entlasten, ist eine Fütterung mit geringem Fettgehalt wichtig.
Tierärztin Dr. Daniela Krause-Erl erklärt in Teil 2 unserer Vergiftungsvideos, warum Zwiebeln, Kompost und Kaffeesatz gefährlich für deinen Hund sind und warum Kohletabletten nicht automatisch die Lösung für alle Fälle ist.
Schön sind die heißen Tage, solange es Mensch und Tier gut geht. Kennst du dich mit den Gefahren aus, die wir als Hundehalter während des Sommers im Kopf haben sollten?